Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		06.11.2015, 07:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2015, 09:27 von 
Hartmut.)
 
	
		habe zwei fragen zur lenknung, einmal habe ich an einem trac viel lenkspiel im obitrol, kann man das ähnlich wie bei nem lenkgetriebe nachstellen?
Bei dem zweiten trac habe ich ein anderes problem, er läßt sich kaum gerade aus fahren und jenachdem wie die Fahrbahn beschaffen ist, muß man permanent nach links kurbeln um gerade aus zu fahren, liegt der fehler wohl eher in den lenkzylindern oder eher im obitrol?
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Guten Morgen Stefan.
Wenn das Orbitrol an der Verschleißgrenze ist, hast du 2 Möglichkeiten.
Einmal kannst du den Servostaten bei 
ZF Dortmund überholen lassen oder du tauscht das ganze Orbitrol aus. 
Ich habe das Orbitrol getauscht und das Ersatzteil bei 
Thoni Hydraulik bezogen. 
Nachstellen geht nach meinem Wissensstand nicht. 
Wie sieht die Verzahnung an der Lenksäule aus?
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		HI
Das mit dem ständigen kurbeln während der Gradeausfahrt liegt meistens an Innerlich undichten Lenkzylindern....
mfg michael
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 36
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Moin
habe das gleiche gehabt
bei mir waren es die Lenkzylinder
Gruß Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Sers Stefan
Das mit dem Nachlenken liegt zu 99% an den Lenkzylindern, so wie es schon vorher beschrieben wurde.
Da gibt es Dichtsätze für, die kann man aber nur an Hand der Fin raussuchen. Ist eigendlich keine
Hexerei für die zu wechseln. 
Gruss aus dem Heckenland, Matthias