Beiträge: 1.564
	Themen: 50
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
41
	 
	
	
		Servus Kay
Naja nach einer gewissen Zeit sollte der Trac auch bei leichten Arbeiten die 80 Grad erreichen und diese auch halten denn nur mit der richtigen Betriebstemperatur arbeitet und verbrennt der Motor auch optimal.
Das selbe Problem das du beschreibst hatte ich auch. Das Thermostat war immer geöffnet und somit immer der große Kühlkreislauf aktiv. Der Trac wurde nur bei Belastung warm und kühlte danach auch gleich wieder ab.
Thermostat gewechselt und alles war gut. Wenn der Trac mal seine 80 Grad erreicht hat sollte er diese selbst bei Standgas auch halten, ansonsten erhöhen sich Dieselverbrauch, Rauchentwicklung und auch etwas der Verschleiß (natürlich nur auf Dauer)
Das Thermostat ist nicht sehr teuer und auch schnell gewechselt also versuchs einfach mal!
Lg Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Okay danke denn werde ich es mal tauschen 
Kay
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ja kein Thermoastat ist doch die beste Lösung, kann wenigstens keiner kaputt gehen
 
Gruß Robert
	
MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 9
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Schlechte Empfehlung....
Welche Vorteile versprechen sich einige Mitglieder ohne Thermostat zu fahren ???  Das Thermostat auszubauen? Wer kommt auf diese absurde Idee ? Im Ergebnis heißt das :
 Ein langsamer Tod des Motors. Oder besser : einen Fehler ( Temperatur zu hoch ) mit einem Fehler beheben ( ohne Thermostat )....fahren.
Nur als Notlösung zu betrachten wenn ein Thermostat wirklich defekt ist.
- Öffnet nicht und lässt das Wasser nicht in den Kühler-
- In den meisten Fällen sind die Thermostate bei Defekten offen und das Wasser / Motor wird nur schleppend warm.
Gruß Turbo Harry
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Turbo Harry....
... wenn man den Smiley an Robert seinem Satz mitliest, dann hat der Satz eine andere Bedeutung als du ihn aufgefasst hast oder Robert?
Gruß Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 0
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
5
	 
	
		
		
		
		07.10.2015, 17:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2015, 17:58 von 
Robert Meyboom.)
 
	
		Peter du hast es erfasst,
ehrlich gesagt habe ich nicht damit gerechnet das jemand in diesem Forum das anders liest. Aber wenn ich das richtig verstanden habe wurde der Trac so gekauft, was einem zeigt das doch ne Menge technisch unversierte Hohlköpfe einen Trac in die Finger bekommen können, alleine bei dem Gedanken graut einem schon mal

.
In diesem Sinne Gruß vom Niederrhein
Robert
	
MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		An meinem 1000er war es auch ausgebaut.... Gibt wohl doch mehrere :-(
Grüsse
Sebastian
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus,
jaja, Strom am Trac u wie man da bis aufs Brutalste pfuschen kann ist bei uns auch immer ein beliebtes Thema. Von ans Die Kotflügel angeklemmte Masse für Mischwagen über blanke (!!!) Drähte zur Rundumleuchte gibts da endlose Möglichkeiten.....wäre mal cool, das in einem Thread zu sammeln.... 
Aber sag mal, ,magst du uns von deinem 1000er nicht ein Paar Bildchen vom Herrichten zeigen?
Gruß, Jochen
	
	
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!