Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		27.07.2015, 18:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2015, 19:10 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo liebe Trac-Gemeine, 
Bei unserem neulich erworbenen MB-trac 800 MS wurde vom Vorbesitzer der Heckkraftheber von Doppewirkend  auf Einfachwirkend (warum auch immer) umgerüstet. Der Hydraulikanschluss zum Senken an den Zylindern wurde einfach an den Rücklauf angeschlossen. 
Würde die Regelhydraulik jetzt gerne wieder auf Doppewirkend umrüsten.
Hätte mir eventuell jemand ein Bild oder eine Zeichnung wo die Hydraulikleitung zum Senken am Regelhydrauliksteuerblock angeschlossen wird?
Schon mal herzlichen Dank ☺
Viele Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 617
	Themen: 55
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		Hallo Hans,
Das ist so Original, die Regelhydraulik ist nicht doppelwirkend, sieht bei meinem genauso aus.
Gruß
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 18
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 27.07.2015, 18:13
 
		
		27.07.2015, 18:13 
	
	 
	
		Moin, Hans!
Dat is so original! Der Heckkraftheber mit Regelsteuergerät ist grundsätzlich nur einfachwirkend verbaut!
Wenn Du ihn doppeltwirkend nutzen willst musst du entweder ein zusätzliches DW-Steuergerät nachrüsten, oder (günstigere Alternative) mit zwei Dreiwege-Kugelhähnen eines der Zusatzsteuerventile "anzapfen"! 
Oder ne hydraulische Weiche montieren!
Grüsse aus dem Wendland,
Hugo
	
	
	
Trac-Schmiede Middefeitz/Waddeweitz:...wir lieben holz...

MB-Trac 800 MS Forst, Deutz D 40 L, Deutz D 5505
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo miteinander, 
Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. 
In dem Fall ist mir alles klar. Hab das Handbuch der Regelhydraulik noch nicht und in der Betriebsanleitung im Hydraulik Plan ist der Heckkraftheber Doppewirkend drin....☺
Viele Grüße aus Oberschwaben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 28.07.2015, 06:24
 
		
		28.07.2015, 06:24 
	
	 
	
		Moin zusammen,
habe auch schon mal gesehen das die Hubzylinder über Pilzventile angesteuert wurden, d.h. nach dem Umbau konnte man wählen ob man auf die normale Regelung mit freiem Rücklauf steckt (Wegen der Lage-Regelung) oder auf doppelwirkend z.B. für ne Seilwinde o.ä.! Ich fand das ne tolle Lösung und werde das bei mir auch so machen!!
Gruß,
Arnd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 18
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 28.07.2015, 11:22
 
		
		28.07.2015, 11:22 
	
	 
	
		Moin, Arnd!
Wat meinst Du mit "Pilzventilen" ?
Gruss, Hugo
	
	
	
Trac-Schmiede Middefeitz/Waddeweitz:...wir lieben holz...

MB-Trac 800 MS Forst, Deutz D 40 L, Deutz D 5505
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 29.07.2015, 15:28
 
		
		29.07.2015, 15:28 
	
	 
	
		Hallo Hugo,
so führt mein Hydraulik-Lieferant die normalen Hydraulik-Kupplungen, als Abreiß oder Steck-Kupplung! 
Gruß,
Arnd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68
	Themen: 18
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		OK! 
Hatte mir sowas schon gedacht!
Danke!
Gruss Hugo
	
	
	
Trac-Schmiede Middefeitz/Waddeweitz:...wir lieben holz...

MB-Trac 800 MS Forst, Deutz D 40 L, Deutz D 5505