Beiträge: 84
	Themen: 20
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus, 
Danke Peter für deine antwort.
Muss mal schauen was ich mach. Evtl frag ich mal den Avia Vertretter was er dazu meint oder ich kauf gleich des Castrol. 
Mfg Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Servus, da ich meine Tracs nur von März bis Oktober fahre bevorzuge ich ganz normales 80 w 85 GL 4 , das Castrol Öl
hatte ich für zwei Jahre auch im Einsatz, konnte mich aber nicht überzeugen !
Gruß Anton
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
hat jemand bzgl. der Schaltbarkeit mit diesem Öl Erfahrungen?
OEST  Mehrzweck-Getriebeöl GL 4 SAE 85-90 
MB Freigabe 235.1 hat es.
Habe bisher das Titan Cytrac MB Synth 75W-90 drinn. Der neue Ölhändler hat das nicht.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Raimund
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.034
	Themen: 144
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Hallo,
ich glaube nicht dass irgendein Öl die Schaltbarkeit wesentlich verbessert.
Das Getriebe muß warm sein, dann schaltet sichs wie Butter.
Gruß Friedrich
	
	
	
 MB - Trac 1100 Turbo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 997
	Themen: 163
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
23
	 
	
	
		Hallo Jungs,
Öl hin oder her ich fahre weiterhin das reinmineralisches 80W Getriebeöl.Das war jetzt 25 Jahre gut genug.Was soll das ganze bringen wenn keiner so recht sagen kann ob es wirklich was bringt neumodisches Öle zuverwenden.Greil hat's auf den Punkt gebracht.Der grösste Verschleiss sitzt im Fahrerhaus auf dem Fahrersitz....
	
	
	
lg
Markus
MB TRACfahrer aus Leidenschaft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 418
	Themen: 85
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Ich hatte dieses Jahr mit meinem 1100 auch eine Getriebereperatur, und Wilhelm Mayer hat das 75W90 dual 9 von total eingefüllt,aber daß 75w90 ist doch laut eurer Aussagen schlecht fürs Getriebe und die Mercedes-Werkstätten füllen es ein, versteh ich nicht ?
Dr Schuster in Erisried hat mir ,das auch mal empfohlen ..
Ist das Castro,  wirklich besser von der Schaltbarkeit,
Ich hatte auch schon mal G90 ozil von Schechen drin, aber nach ca.3000 Std. War das Getriebe auch Kaputt! 
Gruß stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 997
	Themen: 163
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
23
	 
	
	
		..... 
 
Hier nochmal eine sehr schöne Tabelle zu den einzelnen Herstellern der versch.Ölsorten.
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/235.1_de.html
	
lg
Markus
MB TRACfahrer aus Leidenschaft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo,
Öl ist wie immer eine "Glaubensfrage" oder aber man geht das ganze technisch und mit Fakten an...
Fakt ist, ein modernes Öl hat aufgrund seiner Zusammensetzung ein wesentlich größeren VI-Index und dünnt somit bei höheren Temperaturen unter Scherung nicht so aus.
Die Schaltbarkeit lässt sich gerade bei kaltem Getriebe verbessern (wo auch der Verschleiß hoch ist), wenn das Öl niedrigviskoser ist im kalten Zustand, oder sind die Getriebe bei allen schon immer gleich warm nach dem Kaltstart??
Schaltbarkeit, Verschleißschutz (natürlich ist hier Ursache Nummer 1 der Fahrer, aber wenn man den Verschleiß noch weiter reduzieren kann, warum nicht?), Temperaturstabilität, Alterungsstabilität sind die Gründe für besseres Öl. Desweiteren werden die Dichtungen besser gepflegt. 
Wenn man schaut was die Öle kosten, dann sind die paar Euro mehr auch nicht mehr die Welt...
@Schneider: Offiziell ist das Öl nach 235.11 zwar nicht freigegeben, aber kenne auch viele die es fahren und keine Probleme haben. 
Wer auf Nummer sicher gehen will füllt dann halt nach 235.4 ein.
Jeder darf reinfüllen was er mag.
Gruß Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 4
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		20.10.2016, 08:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2016, 08:07 von 
trac10.)
 
	
		3000 Std. Ist aber auch zu lange ohne einen Ölwechsel 😜, Stefan 
Gruß Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 418
	Themen: 85
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		
		20.10.2016, 13:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2016, 13:01 von 
Schneider1.)
 
	
		Hallo Mich, ozil von schechen, wirbt mit 10000 Std.
Ohne Ölwechsel, der Liter hat damals 30 € gekostet und dann dachte wir, probieren wir es halt mal aus, weil der Verkäufer behauptet hat, die Getriebereperaturen wären tabu!  Gruß ðŸ˜‚