Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin,
Ab etwa Ende 1985 wurden die schrägverzahnten Getriebe verbaut.
Getriebenummer bei schrägverzahnung ist 719.92x 
geradeverzahnt mit 719.91x
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 27
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
		
		26.04.2015, 14:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2015, 14:12 von 
Michi71.)
 
	
		Hallo,
danke für eure raschen antworten. Gibt es einen großen Komfort unterschied?
MFG
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 27
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo,
ist es möglich bei der Besichtigung eines Tracs ohne kippen der Fahrerhauses usw. zu erkennen ob dieser ein geradevezahntes Getriebe oder ein schrägverzahntes Austauschgetriebe hat? 
MFG
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		06.05.2015, 20:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2015, 20:08 von 
salchen.)
 
	
		Leider siehst du nicht hin auf das Typenschild! Du kannst es nicht erkennen, aber man kann es erhören, denn es ist lauter. Ein gewisses Summen vor allem in 3. Gang sowie Zwischengänge!
Grüsse
Sebastian
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		06.05.2015, 20:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2015, 20:05 von 
Hartmut.)
 
	
		Klar, Ölwanne oder Getriebedeckel abbauen 
 
 
Bei der Probefahrt kann man die Unterschiede eigentlich schon heraus hören. 
Das schrägverzahnte ist einiges laufruhiger, und "jault" weniger!
Gruss Hartmut 
 
EDIT sagt: Baschti war schneller 
 
  
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 27
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Wo auf dem Getriebe währe denn das Typenschild ungefähr?
MFG
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 27
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Roby,
vielen Dank für dein hilfreiche Antwort.
MFG
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		Da fällt mir noch ein:
Die geradeverzahnten Getriebe haben keine Vorrüstung für den Geschwindigkeitsgeber oben!
Ist einfacher zu fotografieren 
 
Grüsse 
Sebastian
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100
	Themen: 24
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Sebastian,
deinem Beitrag muss ich leider widersprechen. Ich habe in einem meiner 1000er BJ 84 ein Austauschgetriebe (schrägverzahnt) drin, und dieses hat die Vorrüstung für den Geschwindigkeitssensor ebenfalls NICHT!
Man kann also aus dem Vorhandensein oder Nicht Vorhandensein keine Rückschlüsse auf das Innenleben des Getriebes ziehen.
Grüße
Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
		
		
		
		10.05.2015, 11:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2015, 11:14 von 
salchen.)
 
	
		Moin,
Ein orginales AT-Getriebe?
Grüsse sebastian
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.564
	Themen: 50
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
41
	 
	
	
		Hallo
Ist bei mir ebenfalls so. Die schrägverzahnten Getriebe kamen ja bereits Mitte 85. Der Digitale Tacho erst 87. Also mein schrägverzahntes originales Austauschgetriebe hat ebenfalls keine Vorrüstung für die Geschwindigkeitsanzeige.
Lg Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		Hm okay, dann bin ich auf dem Holzweg weg und nehme den Tipp zurück! 
Wäre dann ja zu einfach gewesen ;-)
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!