Beiträge: 181
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo,
hier im forum war doch mal ein  thema über frontmähwerke an den tracs . ich finde das aber nicht mehr, deshalb mächte ich wissen, wie das eigentlich geht und ob es überhaupt geht:
kann man  front-und heckmähwerk gleichzeitig benutzen??
was für mähwerke sollten es sein.damit es funktioniert??
muss man irgendetwas besonderes haben oder tun??
da wir keine frontzapfwelle an unserem trac haben, kann man front und heckzapfwelle nur getrennt oder zusammen schalten??
	
	
	
MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Ja sicher, 
Front
Heck 
Front/Heck
Hast du noch keine Prospektbilder gesehen?
![[Bild: Front_und_Heckmaehwerk.JPG]](https://www.trac-technik.de/Galerien/MittlereBaureihe/Front_und_Heckmaehwerk.JPG) 
Gruß Hartmut
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo,
ich wollte das eigentlcih nur mal wissen, weil wir haben jetzt wieder auf ne große 

 ackerfläche gras gesäht und da hab ich so gesagt weil wir nur ein CLAAS WS 210 haben würde es sich bald lohnen n frontmähwerk zu kaufen, da wir sonst nur an der fläche schon 3-4 stunden am mähen sind....
	
MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Eine kleine Besonderheit im Gegensatz zu Serienschleppern ist schon da...
Oft haben Front und Heckmähwerke unterschiedelcihe Drehzahlen(1000er front/540er Heck)
Das geht beim trac halt nichtw, der kann nur beide gleichzeitig...
Mfg
  Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus
Das mit den Drehzahlen stimmt schon aber wenn man sich aufm Hof auf eine Drehzahl einig wird dann ist das auch kein so großes Problem mehr. Bei einem unseren beiden Frontmähwerke kann man die Reimenscheiben vertauschen und so ganz einfach zwischen 540 und 1000er Drehzahl wechseln.
@Philipp:
Noch ein kleiner Nachtrag, wennst das hintere nicht weit nach rechts bringst dann kannst das vordere auch mit Verstellbolzen nach links (ca. 10 cm) versetzen.
Das hat die Vorteile dass du die Arbeitsbreite besser ausnutzen kannst, die Gewichtsverteilung besser wird und die Zapfwelle nicht so stark abgewinkelt wird.
Nachteil ist dass du auf der Straße etwas breiter bist.
Gruß Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 181
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo,
@ wolli, wir haben leider keinen 100,obwohl der sich besser vor der rückekarre machen würde.wir haben einen 900er..
 
 
	
MB-Trac----nicht umsonst der Mercedes unter den Traktoren
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 25
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ich hätte mal schnell eine Zwischenfrage, ich habe mal gehört das bei den Tracs die Frontzapfwelle ander rum läuft, also im vergleich zu anderen Schleppern. Also bräuchte man bei einem Frontmähwerk ein umkehrgetriebe. Stimmt das oder stimmt das nicht?
	
	
	
Gruss Franz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32
	Themen: 8
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Franz
Das stimmt nicht.Beim Trac läuft die Frontzapfwelle genau so in der selben Richtung wie bei anderen Schleppern auch.Einziger Nachteil ist,das die Gelenkwelle des Frontmähwerkes ziemlich stark abgewinkelt ist.Fahre selber mit meinem 1000er ein 2,70m Front-und ein 3,30m Heckmähwerk.Schafft der Trac locker.
Mfg Erwin
![[Bild: MOERTL_2.jpg]](https://www.trac-technik.de/piwigo/galleries/Erwin-Seiler/MOERTL_2.jpg) 
	
MBtrac - die Legende lebt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 25
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		O.K. Danke! Hätte mich auch irgendwie gewundert!
	
	
	
Gruss Franz