Beiträge: 23
	Themen: 6
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		01.08.2014, 17:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2014, 17:22 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo.
Meine  Einspritzpumpe ist verschlissen am 4 zylindern, die muss raus und erneuert werden. Oder, habe eine  Einspritzpumpe vom OM 366 LA (210Ps.) wird sie passen und funktionieren in meinen OM 352, oder soll ich es lassen?
Mfg. Richard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
		
		
		
		01.08.2014, 18:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2014, 18:27 von 
MauMog.)
 
	
		Hallo Richard, 
es ist passend zu machen, aber lass es. Damit du Sie einbauen kannst sind die 6 Einspritzleitungen zu tauschen da der OM 366 LA eine ESP der Baureihe 
PES 6 MW ... hat und da sind die Gewinde für die 6 Leitungen eine Nummer größer. Dann passt die Pumpe mechanisch. Der Motor würde wohl auch anspringen und im Leerlauf laufen.
Dann hört es aber auch schon auf. 
Die Kraftstoffmenge die 366er EP in den armen 352  pump ist viel zu hoch, der Einspritzzeitpunkt und der Einspritzdruck passt nicht.
(Der Druck wird eigentlich an der Düse eingestellt, auf Grund er sehr hohen Menge steigt der Druck wahrscheinlich an, da die Düsen das große Volumen nicht durchlassen und wie eine Staudrossel wirken)
Die 366LA haben alle eine Ladedruckangleichung und und und. Nimm die 366LA Pumpe und verkauf Sie, wenn Sie von einem Unimog ist wird sie fast in Gold aufgewogen, und lass von der Kohle die PES 6 A ... vom 352er überholen und alles ist gut.   
Wenn die 366er Pumpe von einem Unimog ist kannst du mir gerne ein Angebot machen. 
Gruß Oliver.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 446
	Themen: 28
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
		
		01.08.2014, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2014, 18:44 von 
Daimler Fahrer.)
 
	
		Hallo,
 (01.08.2014, 18:26)MauMog schrieb:  (Der Druck wird eigentlich an der Düse eingestellt, auf Grund er sehr hohen Menge steigt der Druck wahrscheinlich an, da die Düsen das große Volumen nicht durchlassen und wie eine Staudrossel wirken)
Es gibt da so ne Schraube, da kann man die Fördermenge einstellen 
 
 
Ich würde die Pumpe einbauen, auch wenn was geändert werden muss. Schlechter ist sie nicht, wenn du sie auf die originale Leistung des tracs einstellst und für ne Leistungssteigerung eignet sie sich hervorragend 
 
 
Für die Ladedruckangleichung musst du auch nur nen Luftschlauch verlegen. 
Gruß Felix
	
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht! 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo EP Schrauber. 
Die über den Reger einstellbare Fördermenge ändert nichts an der Tatsache das die Pumpenelemente zu groß sind. Natürlich kann man auch eine MW Pumpe für einen 352 passend machen, will man das fachlich richtig machen
gehört da ein etwas mehr dazu als mal an der Mengen Schraube vom Regler auf Gefühl gedreht. So ist z.B. auch die Reglerdrehzahl beim 366er deutlich kleiner, der Trac wird also langsamer mit der 366er EP. Fachlich sauber ist das alles nicht. 
Das man das alles irgendwie zum Laufen bekommt ist klar, aber es ist aus meiner Sicht nicht anzuraten. Eine EP ist eine sehr komplexe Angelegenheit, die wenn sie dauerhaft und ohne Schaden für andere Motorteile ihre Arbeit machen soll, richtig behandelt werden will. 
Mal eben so ist beim Thema EP nicht angebracht. 
So ist sie meine, private Meinung. 
Gruß Oliver.