Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Da mußt du schon selber hinterher sein, zum beispiel war mein original oberlenker mal beschädigt durch einen unfall, der gutachter nahm den preis für einen aus dem zubehör ca40euro, original ca. 1000euro,...nach dem ich ihn drauf hingewiesen habe hat er es natürlixch geändert,...
lg
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Stefan,
1000,-Euro, wo lässt Du anfertigen?
Groß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		ja guck mal nach bei mercedes, original oberlenker,4teile zusammen ca. 1000euro,...
lG
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Leuts,
wer ein Fahrzeug über Marktwert auf öffentlichen Straßen bewegt (nicht Liebhaberwert), muss sich mit dem Gedanken eines eigenfinanzierten Wertgutachtens auseinandersetzen, wenn er im Falle eines Unfalls "auf seine Kosten" kommen will.
Anders können Fahrzeuge im Alter von um die 30 Jahre im Schadensfall nicht objektiv bewertet werden. Je mehr kaputt ist, desto schwieriger ist es schon bei Neufahrzeugen...
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Wer macht denn reelle Wertgutachten die auch von den Versicherungen anerkannt werden?
Danke
Bernd
	
	
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		18.06.2014, 09:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2014, 09:15 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Bernd,
das Ganze muss dann schon Hand in Hand gehen: Gutachten von einem anerkannten Unternehmen und anschließend versichern bei einer Versicherung, die dieses Gutachten anerkennt. Was bei PKW und NKW geht, sollte auch bei LZM funktionieren.
Notfalls die Versicherung der Wahl fragen, von wem diese ein Gutachten anerkennt.
Das ist in der Tat aufwändig und es ist fraglich, ob das so viele Fahrzeuge sind, bei denen das lohnt, aber wer einen originalrestaurierten MBtrac mit Wert deutlich über Marktwert besitzt, muss wissen, was ihm eine solche Absicherung wert ist.
Inzwischen haben viele Versicherer eine Sparte, die sich mit dieser Materie sehr ernsthaft befasst...
Inwieweit eine "normale Nutzung" in der Landwirtschaft einer so versicherten Maschine dann von der Versicherung anerkannt wird, wäre eine spannende Frage, aber auch darüber kann man sicherlich reden...
Logisch dürfte auch sein, dass eine solche Versicherung deutlich höhere Beiträge aufrufen wird, als die nächsterreichbare Internet-Versicherung...
Grüße
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...