Beiträge: 97
	Themen: 8
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus 
also das war ein fehler von dc
aber meine eigentliche frage: 
ihr redet alle von doppstadt und ich sitz da und weiß nicht was das ist 
kann mir das einer sagen und bilder ins forum stellen 
wäre nett 
mfg aus dem schönen Bayern
tracchris
	
	
	
oh MB trac oh MB trac wie schön ist deine power!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2007
	
	
 
	
	
		HI
Das ist ein doppstadt Trac:
Der ist so ähnlich wie MB-trac. Nur haben die oft Allradlenkung.
![[Bild: 9.jpg]](http://www.rynekmaszyn.pl/images_maszyny/9.jpg) 
![[Bild: trac_160.jpg]](http://www.landtechnikvideos.de/mediapool/28/284397/images/Maisernte_2005/trac_160.jpg) 
![[Bild: doppstadt_trac_160-ce.jpg]](http://www.dozerland.de/web/dozerland.nsf/D8381D7DBB2887B0C125701C003E30AD/%24FILE/doppstadt_trac_160-ce.jpg)
Ich hoffe ich hab dir damit geholfen ! 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Die Doppstadttrac wurden bei LTS gebaut.
Sie hatten ZF Getriebe, - und Achsen.
Der Trac 160 ist ein Lizenzprodukt des MB trac 1600.
Vertrieben sollten die Tracs über die TTVG.
Inzwischen ist die Schlepperspartebei Doppstadt schon wieder Pleite.
	
	
	
Auf allen Feldern gut  betreut -MB Trac 
http://www.lange-friedrich.de
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97
	Themen: 8
	Registriert seit: Apr 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus 
ja danke für die hilfe meine frage ist beantwortet
besten dank und mfg aus Bayern
	
	
	
oh MB trac oh MB trac wie schön ist deine power!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27
	Themen: 5
	Registriert seit: Sep 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus,
aber wenn ihr sagt das DB das Ende der Tracs schon 1987 besiegelt hat, warum haben sie dann noch 1990 angefangen den 1800er zu bauen???
mfg 
Allgaier
	
	
	
Der Intercooler - unser stärkstes Stück
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		...soweit ich weiss weil schon während der Entwicklungsphase des 1800ers von der TTEG das Produktionsende besiegelt war. Das Produktionsende aber noch gute 2 Jahre später eintreten sollte. Daher wurde die Produktion wohl doch noch in Anlauf genommen.
Gruss
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211
	Themen: 39
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Entwicklungsphase des 1800ers??? - war der 1800er wirklich ne Entwicklung von Mercedes-Benz?? 
In meinen Augen doch nur ne Erweiterung des 1600ers, nich :confused: 
Da 1800er hatn Zw-Getriebeölkühler und einen Ladeluftkühler....
oder is da sonst noch was anders??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.464
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		Also der 1800er ist sicherlich keine neuentwicklung sondern eine (logische) weiterentwicklung! Vor allem die grenzöffnung verhalf dem trac eine bereits  besiegelten stopp etwas zu entfliehen. Auch die große nachfrage gewährte der produktion runds ein halbes jahr auf aufschub...
aber solche fusionen/übernahmen sieht man heute ja auch wie z.b benq siemens.....
leider....
	
	
	
Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!