Beiträge: 44
	Themen: 20
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		27.12.2013, 15:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2013, 16:46 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
habe vor kurzem bemerkt, wenn der Trac schräg steht, dass Öl aus der Frontzapfwelle  läuft. Jetzt habe ich den Zapfwellenlagerbock abgebaut.
Wie bekomme ich den vorderen und hinteren Simmering raus, ist er nur eingesteckt oder mit der Hülse vorne reingedreht. Wisst Ihr eventuell noch was für Simmerringe (Zapfwellenlagerbock) verbaut sind MS 800 Bj.: 77
Oder hat jemand vielleicht eine Montageanleitung?
Gruß
Rüdiger
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 27.12.2013, 17:06
 
		
		27.12.2013, 17:06 
	
	 
	
		Hallo ,
eine Möglichkeit wäre , in die Öleinfüllöffnung einen Schmiernippel einzuschrauben und somit den Lagerbock anstatt mit Öl , mit Fett zu versorgen .
Ist bei meinen tracs auch so und funktioniert schon Jahre .
MfG
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Rüdiger, 
schau mal bei                                                                     "Zapfwellenlagerbock abdichten und überholen beim MBtrac 700-1000."
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Moin,
statt Öl einfach Fließfett einfüllen, z.B. mit einem Sahnebeutel mit dem Torten verziert werden.
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Rüdiger,
Die Jungs haben völlig recht. 
Sinnvollste Lösung (wenn die Lager noch keine Luft haben) ist das nachrüsten eines Schmiernippels und das volldrücken mit Fett.
Ab und an dann mal einen Schlag Fett hinein, und du hast für ewig Ruhe!
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44
	Themen: 20
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten.
Muß es Fliessfett sein, oder kann es auch normales Wälzlagerfett sein?
Gruß
Rüdiger
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		27.12.2013, 20:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2013, 20:43 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Rüdiger,
Ja, normales Wälzlagerfett geht auch! 
Am besten aber die Wellendichtringe anders herum montieren, ansonsten besteht die Gefahr, das man die Wedi´s mit der Fettpresse herauspumpt.
Oder mit dem Cutter-Messer eine kleine Ecke aus der Staub und Dichtlippe des Wedi´s an der Welle heraus schneiden, das das überschüssige Fett ohne Druck entweichen kann.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44
	Themen: 20
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Danke,
dann werde ich es so machen.
Gruß
Rüdiger
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 260
	Themen: 47
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus
Habe meinen Zapfwellenlager bock am 900er überholt.
Simmeringe habe ich noch nicht reingemacht weil ich nicht weis was besser ist fett oder öl ?????
Die Dichtflächen sind Einwandfrei.
Was meint ihr was besser ist?
Mfg Manuel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (27.12.2013, 20:11)Hartmut schrieb:  Sinnvollste Lösung (wenn die Lager noch keine Luft haben) ist das nachrüsten eines Schmiernippels und das volldrücken mit Fett.
Ab und an dann mal einen Schlag Fett hinein, und du hast für ewig Ruhe!
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 260
	Themen: 47
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus
Beim Unimog 411 waren da noch Öl stopfen drinn.
Bei meinen lagerbock vom Trac sind nur kleine Bohrungen drinn.
Wurde das irgendwann von schon von Werk aus geändert auf Fettfüllung oder hatte Mercedes immer Öl eingefüllt????
MfG Manuel