Beiträge: 107
	Themen: 10
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 20.11.2013, 06:20
 
		
		20.11.2013, 06:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2013, 13:17 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo 
Gab es bei der Großen Baureihe auch wie beim 1100er (WDB 441 163)serienmäßig eine 50 kmh Ausführung mit Eintragung in den Papieren?
Hat jemand hier im Forum 50 kmh nachträglich eintragen lassen beim 443 er. 
Kann bitte jemand die Gangabstufung mit den einzelnen Geschwindigkeiten einstellen beim 1500 er (WDB 443 162) mit Reifengröße?
Grüße
	
	
	
Norbert
 1 Mb trac 1100
1 Mb trac 1100
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Original gab es max. 40km/h Versionen. War damals das höchster der Gefühle.
Aber umtragung auf 50 km/h ist heute bei den meisten problemlos möglich...
gruß stefan
	
	
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
		
		21.11.2013, 09:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2013, 11:24 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin! Da muss ich Dir widersprechen! Es mag vielleicht den einen oder anderen TÜV-Onkel geben, der bereit ist das einzutragen, aber mir ist kein einziger Trac der Baureihe 443 bekannt, der auf 50 km/h zugelassen ist - hier spricht ganz klar dagegen, das der Trac keine direkte Lenkung hat...das Thema hatten wir auch schon öfter Mal!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo zusammen,
es laufen definitiv 443er Tracs mit 50 km/h Eintragung. U.a. Roland Löw hatte das bei mehreren Tracs eingetragen bekommen.
Ich glaub, dass sogar einer der ehemaligen Löw-Tracs der Baureihe 443 mit 50km/h Schildchen hier bei einem Kollegen im Forum läuft, mir fällt nur der Name grade nicht ein.
Roland hatte ebenso einige 1000er Tracs auf 50 km/h umgerüstet und das auch eingetragen!
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (21.11.2013, 09:15)Carsten Hahne schrieb:  Moin! Da muss ich Dir widersprechen! Es mag vielleicht den einen oder anderen TÜV-Onkel geben, der bereit ist das einzutragen, aber mir ist kein einziger Trac der Baureihe 443 bekannt, der auf 50 km/h zugelassen ist - hier spricht ganz klar dagegen, das der Trac keine direkte Lenkung hat...das Thema hatten wir auch schon öfter Mal!
Gruss Carsten
Carsten, dann schau du doch mal bitte in die Themen, die wir schon öfter hatten 

50 km/h ist absolut kein Problem. 
Ich glaube bis 59 km/h kann man alles eintragen lassen, bzw. wurde sogar schon bei manchen gemacht?
Ab 60 braucht es dann die direkte Lenkung.
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...genau gesagt ab den magischen 62km/h! Deshalb dürfen die großen neuen Fendt auch nicht auf die Bahn, weil min. 62km/h eingetragen sein muß u. dann gehts nur mit direkter Lenkung...
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Zusammen,
ich denke dass Hartmut mit seinen 60 Kmh richtig liegt, denn im Gesetzestext steht, dass Fahrzeuge deren bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit grösser als 60 Kmh ist auf Kraftfahrstrassen und BAB fahren dürfen.
Ab dieser Geschwindigkeit ist dann eine direkte Lenkung erforderlich.
Gruß Tobias
	
	
	
MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		 (21.11.2013, 13:04)turbodias schrieb:  ...Höchstgeschwindigkeit grösser als 60 Kmh ist
...und 62 ist eben höher als 60!
 
greetz
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		 (21.11.2013, 10:35)greil schrieb:  Hallo zusammen,
es laufen definitiv 443er Tracs mit 50 km/h Eintragung. U.a. Roland Löw hatte das bei mehreren Tracs eingetragen bekommen.
Ich glaub, dass sogar einer der ehemaligen Löw-Tracs der Baureihe 443 mit 50km/h Schildchen hier bei einem Kollegen im Forum läuft, mir fällt nur der Name grade nicht ein.
Grüße
Michl
Servsu Michl.
Thomas Regnet fährt den besagten MB-trac 1400 von Roland Löw, dieser MB-trac hat eine Eintragung für 50 km/h. Soweit mir bekannt ist, hat Thomas den MB-trac aber bereits mit der Eintragung von Roland so übernommen.
https://www.trac-technik.de/Forum/member...on=profile&uid=113
Gruß Thomas
	
 
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
		
		
		
		25.11.2013, 11:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2013, 11:52 von 
Hartmut.)
 
	
		...jetzt wäre nur noch interessant zu wissen, ob die 50km Eintragung nur bei langer Achsübersetzung durch freischalten des 8. Gang möglich ist, oder auch bei der kurzen Achsübersetzung durch Drehzahlerhöhung?
greetz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123
	Themen: 72
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
64
	 
	
	
		Hallo,
mir sind auch 50km/h Eintragungen bekannt.
Diese Tracs haben die langsame übersetzung und sind auf 7,5t abgelastet.
Grüße Patrick
	
	
	
Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac
>> www.gueldner-a20.de
>> 
www.schlepperfreunde-prevorst.de
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		
		25.11.2013, 15:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2013, 15:38 von 
super schlepper.)
 
	
		 (25.11.2013, 11:14)Brüllrohr67 schrieb:  ...jetzt wäre nur noch interessant zu wissen, ob die 50km Eintragung nur bei langer Achsübersetzung durch freischalten des 8. Gang möglich ist, oder auch bei der kurzen Achsübersetzung durch Drehzahlerhöhung?
greetz
Die Lagsame Achsübersetzung läuft mit offenem 8ten und 34er Bereifung schon ca. 50.Also kein Problem. 
gruß stefan
Patrick war schneller
	
 
	
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...ja ja, schon klar, aber eben nur bei recht unwirtschaftlicher Drehzahl von knapp Zwosechs!

 Was aber die Gegenfrage zuläßt, ob die Langachser dann einen Drehzahlbegrenzer bekommen müssen (wie die letzten 443er 8-Gang/25:8/2150U/min. bei 42km/h), damit sie nicht zu schnell werden, oder ob dem TÜV das egal wäre, was ich mir wiederum auch nicht denken kann...
 
greetz
