Beiträge: 74
	Themen: 38
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Wer hat von euch einen LLK auf einen 1600 MB gebaut? Wie viel Spritt braucht der Trac den dann mehr? Ich bin aber überlegen einen LLK nachzurüsten, aber lohnen sich die PS zu dem höheren Sprittverbrauch? 
Danke
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.034
	Themen: 144
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Hat denn ein LLK einen Mehrverbrauch zur Folge? mfg fritten
	
	
	
 MB - Trac 1100 Turbo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Moin!
Wieso sollte der Trac dann mehr verbrauchen`?
Die Mehrleistung kommt doch durch die abgekühlte Luft zustande, nicht aber durch einen erhöhten Krafstoffverbrauch :confused: 
Kannst auch gerne nochmal hier nachlesen:
LADELUFTKÜHLER
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Nun mal langsam!
Aaalso, 
Der Einbau eines LLKs führt noch nicht zu einer Leistungssteigerung. Es sei denn, daß die dem Motor eingespritzte Kraftstoffmenge bei reinem Turboladerbetrieb zu hoch war (schwarzer Rauch im Vollastbetrieb). Der Sinn und Zweck des LLKs ist bei gleichen Motorkenngrößen (Hubraum und Nenndrezahl) nochmals die Leistung durch eine höhere Gasdichte steigern zu können, ohne die Einspritzpumpe über die Rauchgrenze hinaus einstellen zu müssen.
Bei rictig eingestellter Einspritzmenge im Vollastbereich darf der Motor nicht schwarz rauchen.
Die Notwendigkeit des Luftüberschusses bei der Verbrennug kann also durch den Anbau eines LLKs trotz höher eingestellter Fördermenge garantiert werden.
Der Krafstoffverbrauch (Gramm pro Kw/h) ändert sich dabei unwesentlich.
Die eventuell im Alltagsbetrieb festgestellte krafstoffersparnis ist darauf zurückzuführen, daß bei der herangezogenen Vergleichsarbeit der Motor vorher unter Vollast, und nun nur noch bei Teillast arbeitet .
Der Traktor arbeitet also nicht mehr am Limit= Höchstverbrauch.
	
	
	
...und fahren immer noch!