Beiträge: 132
	Themen: 47
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		01.07.2013, 16:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2013, 18:21 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo, 
Meint ihr es ist möglich zu einem Dücker Smt 15 Frontmulcher noch zusätzlich einen Heckmulcher zu Fahren? Wenn ja was denkt ihr was noch gehen würde?
Gruss
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.158
	Themen: 85
	Registriert seit: Mar 2006
	
Bewertung: 
32
	 
	
	
		Moin
Der Dücker SMT 15 ist ein Auslegermäher der entweder links oder rechts vom Fahrzeug arbeitet, je nach Modell. In der Regel ist er in der Frontanbauplatte befestigt und nicht im Heckkraftheber einzusetzen.
Vor diesem Hintergrund scheidet für mich eine Mähkombination mit diesem Gerät aus. Du könntest im Heckkraftheber zwar einen starren Mäher anbauen, würdest dann aber immer mit dem Schlepper den Bestand nieder fahren den der Häcksler dann nicht mehr sauber mähen kann.
Der SMT ist für das mähen von Banketten oder Feldrändern konzipiert und eignet sich dafür auch am besten. Wenn du Flächenleistung erreichen möchtest, rate ich dir eher zu einem Frontmulcher und einem Dücker Uni-Seitenmäher im Heck.
Für einen MB trac 800 finde ich das aber auch eine gewagte Kombination. 
Gruß
Heinrich
	
	
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 803
	Themen: 75
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
20
	 
	
		
		
 01.07.2013, 19:48
 
		
		01.07.2013, 19:48 
	
	 
	
		Hallo zusammen
Also wenn ich Wiesen mulche, nach dem Hochwasser, fahre ich mit dem 1500er und 2,8mtr Arbeitsbreite noch 6-8 km/h. wenn du nur Weiden putzen willst kannst du bestimmt am 800er auch 3-4mtr fahren. Es kommt ganz auf den Aufwuchs an.
Ich will dieses Jahr etwas höher drescher und die Stoppel dann mulchen, kann dir dann sagen wie der Leistungsbedarf im Stroh war.
Grüße Jochen
	
	
	
Wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemanden überholt werden 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Hallo Martin,
aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen und vor allem empfehlen, dass bei einem richtigen Schlegelmulcher bei so 240 cm Arbeitsbreite das Optimum erreicht ist.
Damit hast Du auch bei dichtem Bewuchs und etwas Sträuchern noch eine vernünftige Arbeitsgeschwindigkeit, da kannst Du den Trac schon fordern.
Das ganze von vernünftigen Herstellern und sauberer Seitenverschiebung, optimal.
So kannst auch mal Wegeränder und unter Bäumen mulchen ohne das es alles vom Trac reißt ;-)
Grüße 
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 132
	Themen: 47
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Den Dücker alleine müsste der Trac doch aber Problemlos schaffen oder? Dann muss ich eben nacheinander Arbeiten, erst Feldränder und dann den Rest mit dem Heckmulcher. So müsste es dann gehen.
Mfg
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Martin.
Wir leihen uns für die Pflege von Feld-, Wiesen- und Wegrändern einen Dücker USM 21. Der MB-trac 800 kommt mit dem Mulcher sehr gut klar, auch bei dichtem Bestand. 
Wir schätzen an dem Mulcher vor allem die saubere Arbeit, robuste Verarbeitung der Machine und die vielseitigen Möglichkeiten. Egal ob du einen Graben ausmähen möchtest oder mal an einer Hecke entlang fahren musst, durch den Antrieb über Riemen und die Schwenkeinrichtung bist du sehr flexibel.
http://duecker.imediencms.de/de/produkte...r/usm2.php
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus Thomas! Ist das der vom Lehrgut den ihr da leiht? Die haben auch noch einen Berti 3m.
Gruß, Jochen
	
	
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!