Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Tag zusammen...
Hat schonmal jemand die Steuergeräte an einem 443 abgedichtet??
Kennt einer die ET-nummer für die Dichtsätze?
Wenn, würd ich gerne das Regelventil auch abdichten, also wenn einer da einige Nummern hat...
Mfg
   Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 4
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
glaube kaum das für die Steuergeräte Dichtsätze im Handel gibt und falls doch dann sollte dies nur ein Profi vom Fach machen ansonsten rausgeschmissenes Geld und Zeit.
Denke gibt in diesem fall nur die Möglichkeiten Neu-Tausch oder gebrauchtes Steuergerät einbauen wobei die Gebrauchten mit Vorsicht zu geniessen sind.
Mfg Sebastian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2003
	
	
 
	
	
		ach was, abdichten gar kein problem. Tank raus, Hydroblock raus,...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
hab an meinem 442er das 1. Steuergerät in der Werkstatt abdichten lassen, hat aber nicht lange gehalten. Hab dann neues einbauen lassen.
MfG Atomschmied
	
	
	
Ich mag den MB trac!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ich weiß wie man Steuergeräte abdichtet, ich suche nur für den bezug aus dem freien Handel etweder die ET nummer von DC, oder den Typ der Steuergeräte im 443..
Mfg
  Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 508
	Themen: 81
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Bauernpower,
wie weit bist Du denn mit dem abdichten? Ich denke ich habe das Problem auch bei meinem 1000er.
Gruss Alex
	
	
	
MB Trac - "4"ever !!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Leute,
die Steuerventile werden (meist) nicht mehr dicht, da sie schiebergedichtet sind ... bis auf wenige Ausnehmen ... Sie lassen sich auch nicht ganz so einfach auseinander und wieder zusamen bauen
Am Regelventil ist der Bereich der Senkdrossel meist undicht, bzw. das Senkventil ...
Regelventil ausbauen, zu Maurer, AK-Regeltechnik oder sonst einem Hydsraulikspezialisten schicken und wieder einbauen ...
Dort wird u. A. der Sitz vomm Senkventil nachgearbeitet ... neu eingeschliffen ...
Gruß
Bernd
PS: Mein Regelventil "steht" bis auf die KE-DM Kombi (leer 2,5 to) seit dem abdichten ... warum ???? Konnten mir die Spezialisten auch nicht erklären ...
	
	
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!