Beiträge: 93
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Rick,
ich weiss nicht viel, aber wenn Du es so machst wie Dir das Winkel Wilhelm vorgeschlagen hat dann ist die Lichtmaschine garantiert kaputt.
Auf keinen Fall die Batterie abklemmen wenn der Trac läuft.
Gruß  thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 258
	Themen: 19
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo,
Thomas hat es schon gesagt, bei laufendem Motor niemals die Polklemmen abziehen.
Strom und Spannung sind zwei paar Stiefel.....
Also: Messe doch mal im Leerlauf die Spannung direkt am GEnerator (Spannung nicht Strom). Dort solltest du bei eingeschalteten Verbrauchern mind. 13,2 Volt haben). (wichtig die Masse vom Messgerät auf GEneratorgehäause). Passt da was nicht, dann ist dein Generator bzw. der Regler defekt. 
Wenn das ok ist, weitermessen und zwar direkt an der Batterie. Hast du dort eine deutlich niedrigere Spannung, dann ist entweder dein B+ Kabel defekt oder das Massekabel.
Ich denke aber in dem Alter wird eher der Generator bzw. der REgeler hinüber sein. Regler kannst rausschrauben, mestiens sind nur die Kohlen drunten. Die gibts einzeln und können eingelötet werden.
Bitte auch darauf achten ob der Läufer vom Generator eingelaufen ist, dann nützt der Kühlentausch wenig.
Gruß Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25
	Themen: 4
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		22.05.2013, 21:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2013, 21:32 von 
WinkelWilhelm.)
 
	
		Moin,
Wieso sollte man die Batterie bei laufendem Motor nicht abklemmen?!
Insofern man Verbraucher an hat sollte das doch kein Probelm sein oder stehe ich da gerade aufm schlauch?
Gruß Willy
PS: Mit "Strom" meinte ich Spannung. das war eher umgangssprachlich gemeint
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Willy,
siehe Beitrag Nr.3
MFG
Berni