Beiträge: 175
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		18.01.2013, 17:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2013, 18:17 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Tracler,
ich habe eine Werner Frontseilwinde  (Zapfwellenantrieb)
  Typ:  F56M1 HW 1613   BJ 1988
Zugkraft 5000 daN die an einem Unimog verbaut war  (Böcke dazu vorhanden) .
Diese Winde würde ich gern an meinen MB Trac 800 MS anbauen.
Gibt es dafür Anbauböcke um dieses Vorhaben zu realisieren?
MFG Mannu
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo und guten Tag,
oder gibt es eventuell eine Kombination aus Schmidtanbauplatte 
und Anbauböcken von der Wernerwinde?
Wenn es solch Befestigungsmöglichkeit nicht gibt würde ich sie 
auch verkaufen, denn an einen Unimog mit Frontzapfwelle kann man sie
montieren  
MFG Mannu
0174 3434172
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Servus,
ich kenne die WERNER Winden am MB trac nur in Verbindung mit Anbau in der Schmidt-Platte. Aber augescheinlich gab es auch andere 
Kombinationsmöglichkeiten, zum Beispiel bei Anbau mit Frontpolderschild:
http://www.werner-trier.com/werner-today...-classics/
Gruß Andreas
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 207
	Themen: 26
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo
es giebt aufjedenfall eine Frontseilwinde für den Mb trac die habe ich hier das erstemal gesehen.
LINK
mfg Christoph
	
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Servus,
die Winde von Deinem Bild ist eine Doppeltrommelwinde. Die Winden von den Unimogs sind aber eher einfache Winden, bevorzugt zur Selbstbergung. Die werden links (in Fahrtrichtung) auf einen Bolzen geschoben und noch mit 2 Bolzen abgesteckt. Hierzu gibt es für jede Unimog Baureihe spezielle Halter bei Daimler. Für die Tracs kenne ich diese Winden nur in der Version für die Schnellwechselplatte (da müsste ich sogar noch ein Prospekt haben..). Oder mit Frontpolder, auf der Werner Seite links unten.
Gruß Andreas
	
	
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Andreas,
danke für die Info das macht mir Hoffnung auf eine Lösung meines 
Befestigungsproblems.
Kannst du mir ein Bild aus diesem Prospekt von der Anbauplatte
zu kommen lassen? Und wie ist die genaue Typenbezeichnung?
z.Bsp. per Mail      m.frowerk@web.de
Danke Mannu
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Servus,
ich denke es müsste dann wie auf diesem Bild ausschauen:
http://www.benzworld.org/forums/attachme...hw-xxx.jpg
Den Halterahmen für die Winde kann man auch auf dem Bild erkennen:
http://www.werner-trier.com/index.php?eI...ms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FIMGP0574_NEU_01.jpg&width=800m&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3B%20background%3A%23fff%3B%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20|%20%3C%2Fa%3E&md5=005b608666dfed3bc390ec123af4a00a
Interessant ist auch dieser Beitrag:
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=6170
2 Seitenteile wie beim dem Polderschild könnte man sich ja auch selbst bauen...
Gruß Andreas
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Andreas,
vielen Dank nochmals für die guten Bilder.
 
Selber  eine  Halterung  bauen wäre eine gute Lösung aber für mich leider nicht möglich und gebraucht sind sie bestimmt sehr selten.
Nochmals Danke
MFG Mannu
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Vielleicht doch in die Schnellwechselplatte??
Habe da noch ein Bild gefunden:
http://www.nutzfahrzeuge-huber.de/anbaut...ete_01.JPG
Vielleicht bekommst Du auch die Halteplatte einzeln..??
Gruß
     Andreas
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus zusammen,
also, es gibt 2 Varianten:
a) Montageplatte von Werner oder selber machen in die Kommunalplatte
b) Es gab auch originale Montageböcke zum "Direktanbau" ohne Kommunalplatte direkt an den Rahmen vom Trac , allerdings nur sehr selten. Meist wurde wenn dann die Winde in Verbindung mit dem kleinen Frontpolter aufgebaut und da dann direkt in die Anbaubeschläge des Frontpolter.
Diese Anbaubeschläge sind schwierig, da nur sehr selten, zu bekommen, können aber auch selber angefertigt werden.
Ich hätte ein Paar Anbaubeschläge für ohne Frontpolter, aber nur von der mittleren Baureihe und die nützen bei der kleinen Baureihe wenig.
Wird wohl nur selbst anfertigen oder anfertigen lassen übrig bleiben.
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht