Beiträge: 294
	Themen: 41
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
 25.11.2012, 20:35
 
		
		25.11.2012, 20:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2012, 00:42 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo werte Tracgemeinde,
Lange hab ich nichts von mir hören lassen, nun aber hätte ich wieder ein paar Fragen.
Und zwar:
Seit kurzem ist mir bei meinem 800er aufgefallen das der Turbo pfeift. Das war vorher nicht der Fall also nicht so merklich. Nun stellt sich mir die Frage ob das Normal ist oder ob sich dabei etwas anbahnt. 
Anzumerken ist hierbei noch, dass der jetzige Motor ein Tauschmotor ist. Stammt aus nen Unimog und wurde damals komplett überholt (Haarriss im Block). Ob dabei der Turbo auch neu kam weiß ich jetzt nicht, müsste ich den Motoren-Instandsetzer fragen.
Meine zweite Frage bezieht sich auf den Stundenzähler. Kann es sein, dass dieser im Nullast Bereich (beim Bergab fahren mit Motorbremse) nicht zählt? Klingt für mich zwar sehr komisch hab dies aber beobachtet. 
Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen.
Besten Dank soweit.
	
	
	
Schöne Grüße
 Arno
Wo andere abhängen müssen zieht ein Stern weiter...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Moin,
Hat der 800er einen nachgerüsteten Lader oder ist das ein anderer Motor?
Grüße
	
	
	
Volker
MB 323, Kipper
Eicher GT 220
MB-Trac 800
to be continued
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294
	Themen: 41
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Volker,
Vorher war ein OM 314 verbaut und nun ist ein OM 364 verbaut welcher aber schon auf nen Turbo ausgelegt ist.
Wäre den das pfeifen bei einem nachgerüsteten Turbo erklärbar?
	
	
	
Schöne Grüße
 Arno
Wo andere abhängen müssen zieht ein Stern weiter...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 35
	Registriert seit: Aug 2012
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Dachte auch das es den 800er nicht mit Turbo gibt. Hatte aber irgendwo im Forum wegen pfeifen etwas gehört. Irgend ne Dichtung am Ventildeckel war da meines Wissens undicht. Mein Turbo pfeift auch aber für mich viel zu leise, hört man nur unter starker Last und wenn die Dachlucke offen ist!
Gruß
H.Brassel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Arno,
normalerweise werden die Kurbelwellenumdrehungen beim Stundenzähler "gezählt".Darum sind die Tracstunden immer weniger als bei einigen anderen Stundenzählern.
Das müsste auch beim Bergabfahren so sein.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 294
	Themen: 41
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo Berni,
Das hab ich mir eigentlich auch gedacht, dass er trotzdem zählen müsste... Komisch! Muss dies noch weiter beobachten!
 (25.11.2012, 22:14)spl-bua schrieb:  Hallo Arno,
normalerweise werden die Kurbelwellenumdrehungen beim Stundenzähler "gezählt".Darum sind die Tracstunden immer weniger als bei einigen anderen Stundenzählern.
Das müsste auch beim Bergabfahren so sein.
MFG
Berni
	
Schöne Grüße
 Arno
Wo andere abhängen müssen zieht ein Stern weiter...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
		
		
		
		26.11.2012, 01:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2012, 23:55 von 
Uli Mändle.)
 
	
		Hallo,
wenn ein 314 drin war, hast du normalerweise einen mech. Zähler mit Tachowelle. Ist der beim Motortausch geblieben? Wie ist der dann angetrieben?
Beim 364 war normalerweise ein elekt Zähler über die Lima verbaut. Oder gab´s auch schon 314 mit elekt. Zähler?
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 15
	Registriert seit: Jun 2012
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Arno,
die Traktormeter bei Mercedes zählen drehzalabhängig. Bei den neueren bei 1600 U/min in einer Stunde eine Stunde, bei den älteren bei 2100 oder 2200 U/min in einer Stunde eine Stunde. Ist in der Betriebsanleitung beschrieben. Bei geringerer Drehzahl halt langsamer, bei höherer Drehzahl schneller. 
mfG Erhard