Beiträge: 150
	Themen: 80
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		10.03.2012, 16:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2012, 14:09 von 
wolli.)
 
	
		Hallo, Trac war 14 Tage gestanden. Ging zuvor auch Bremstechnisch. Heute, Trac gefahren, plötzlich keine Bremswirkung mehr. Wenn ich mehrmals Pumpe, bekomm ich wieder Druck. Bremsflüssigkeitsbehälter noch voll. Was kann das sein?
	
	
	
nk95
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 14
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		hattest du nen druckluft gebremsten Hänger dran ??
gruß Fabi
	
	
	
Mir send Baura mir hands Saga, mir hand da greschda Ladewagá!!!! 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 80
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Nein. Trac war nur gestanden.
	
	
	
nk95
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86
	Themen: 14
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		ok dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen! sry
	
	
	
Mir send Baura mir hands Saga, mir hand da greschda Ladewagá!!!! 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 17
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Hallo
War das Problem schon von Anfang an so oder erst nach einer Straßenfahrt? Wir hatten das Problem bei unseren 1100er auch, die Bremsklötze hängten nach dem Winter und nach ca. 5 km Landstraße "kochte" die Bremsflüssigkeit und es war keine Bremswirkung mehr vorhanden.
mfg Roman
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 80
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Mit dem Trac bin ich heuer schon öfters gefahren. Hab jetz mal neben der Batterie die eine Entlüftungsschraube aufgedreht. Dabei die Fussbremse mehrmals getreten. Dann war die Bremswirkung wieder bei halb durchgetreteten Pedal wieder da. Mal sehen wie lange.
	
	
	
nk95
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 80
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, heute, also 2 Tage später geht die Bremse noch. Bei Tritt auf das Pedal immer gleich Wiederstand.
	
	
	
nk95
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
es kann auch Anhängersetuerventil sein das undicht geworden ist, wir hatten bereits diesen Fall. Es muss ein neuer Dichtsatz im hydraulischen Teil verbaut werden. Den pneumatischen teil dichtet man dabei gleich mit ab, beide Dichtsätze kosten etwa 120 € zusammen.
Gruss
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Servus zusammen,
@Daniel: Bodenventil wäre grundsätzlich ein möglicher Ansatz, jedoch nur beim 700er.
800/900/1000 und 1100 haben aufgrund Scheibenbremsen kein Bodenventil verbaut.
Zu 99,9 % liegt es am Anhängersteuerventil im hydraulischen Teil, wie Jürgen schon vollkommen richtig diagnostiziert hat!
Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Hallo Michl,
Du hast natürlich Recht, das Bodenventil in der Form gibt es nur bei Trommelbremsen.
Im Hauptbremszylinder bei Scheibenbremsen ist aber auch was Ähnliches verbaut, sonst würden sich die Kolben der Bremssättel ja beim Lösen der Bremse vollständig zurück stellen. Ich komme nur nicht darauf, wie das heißt.
Genau das Problem hatte ich nämlich beim Unimog mal -> HBZ überholt, Problem gelöst.
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		14.03.2012, 23:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2012, 23:38 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Christoph,
Diese Methode geht zur Not auch allein.
Dazu muss man nur den Schlauch, den man auf den Entlüfternippel steckt mit dem anderen Ende in einen halbvollen Behälter (Flasche) mit Bremsflüssigkeit tauchen.
Wenn man nun die Bremse tritt drückt es die Luft heraus. 
Lässt man das Pedal los, versucht er ja unten wieder Luft anzusaugen, da er aber von unten nur Bremsflüssigkeit bekommt entlüftet sich die Anlage mit der Zeit...
Das geht mit der Kupplung genauso!
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 9
	Registriert seit: Feb 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hi,
Ja Hartmut da hast du Recht aber so hat er es nicht beschrieben und daher vermute ich das noch etwas Luft "drin" ist.
Gruß Christoph.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 47
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hallo,
mit dem Dichtsatz ist definitiv kein Problem, wird dicht! Ich habe dies selbst schon bei unserem 100er gemacht. Die Arbeiten sollten jedoch von einer versierten Fachkraft ausgeführt werden und nicht von einem Hobbybastler der sich an sicherheitstechnische Einrichtungen heran wagt!!!
Hier kann ich nur warnen!
Gruss
Jürgen