Beiträge: 87
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		19.02.2012, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2012, 12:03 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Trac Freunde
Habe eine Problem mit meinem 1100er Trac.
Bei schneller lenkbewegung ruckelt die Lenkung
Habt ihr da ein paar Tipps wo der Hund begraben sein könnte?
Öl und Filter in Lenkhaushalt sind neu. Keilriemen ist ebenfalls neu und gut gespannt.
Mfg
Michl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Michl,
hattest du in letzter Zeit Probleme mit den Lenkzylinder oder dem Schlauch für die Lenkung ? Vieleicht gewechselt oder andere Sachen?. 
Dann könnte es sein das Luft drin ist, wenn Luft im Zylinder oder Schlauch ist kommt es dazu das bei höheren Geschwindigkeiten kein Lenkvermögen mehr vorhanden ist und bei niedrigen Geschwindigkeiten das Lenken ruckweise und stoppend geht.
Als wir das zuletzt hatten ging das nach einigen Tagen weg und die Luft war dann raus und das Lenken ging dann wieder einwandfrei.
Wenn du aber keinen Schlauch gewechselst hast oder ein Schlauch nicht defekt sein sollte kannst du davon ausgehen das nur noch der Lenkzylinder undicht sein kann. Wenn das alles nicht zutrifft wird es nicht mit den Lenkzylinder oder Schläuchen zusammhängen. Dann kann ich dir hier Leider auch nicht weiter helfen
 
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Erstmal danke für eure tipps. Habe keine Schläuche oder sonst irgendwas an der Lenkung getauscht. Auch der Saugschlauch ist nicht abgeknickt oder sonst irgendwas.
Zur beschreibeung des Fehlers: Die Lenkung funktioniert eigentlich gut nur bei schnelleren Lenkbewegungen (Drehzahl unabhängig) setzt sie gelegentlich aus. Egal bei welcher Betriebstemperaur und Drehzahl des Öls. muss einfach geschwindigkeit reduzieren und langsamer lenken, dann funktiert sie wieder. Kommt meistens vor am Vorgewende beim Spritzen und Düngerstreuen, wo man einfach schnell einlenken muss.
mfg michl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
11
	 
	
		
		
		
		19.02.2012, 19:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2012, 19:41 von 
Tracmann.)
 
	
		Hallo Michl,
hatten letztens auch ein ähnliches Problem am 900er. Schuld war da das Lenkservostat. Wir dachten auch erst das luft in der Leitung ist, da wir es abgedichtet hatten, aber auch nach langem hin und her lenken zeigte sich keine Besserung. Die Lenkung ruckelte auch beim schnelleren einlenken und ging auch schwerer als sonst. Also neues Servostat rein und seid dem hatten wir keine Probleme mehr.
Gruß Martin
	
	
	
MB trac Virus, es gibt kein Gegenmittel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.034
	Themen: 144
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Hallo Michl,
habe das gleiche Problem an meinem 1100er, ich tippe auf das Lenkorbitrol, meine Lenkzylinder sind überholt bzw, neu abgedichtet, Saugschlauch neu, Pumpe neu.
Gruß Friedrich
	
	
	
 MB - Trac 1100 Turbo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Das Servostat soll neu 1200€ + Merkel kosten
	
	
	
MB trac Virus, es gibt kein Gegenmittel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2007
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Eine neue Pumpe kostet ca 400-450 Euro im Tausch. 
Bevor du auf Verdacht eine Pumpe oder einen Servostat einbaust, teste erst mal die Funktion deiner alten Aggregate. Kauf dir erst mal ein Manometer bis 250 bar und eine entsprechende Verschraubung, um es zwischen Pumpe und Servostat einzubauen.
Der Druck ist bei unbetätigter Lenkung nahezu Null, steigt mit steigender Anforderung auf bis zu ca 150-160 bar. Wenn dieser Druck nicht kommt ist die Pumpe defekt. Ein Manometer mit Verschraubungen kostet ungefähr 30-40 Euro.
Anton
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Zusammen,
Wir hatten an meinem 1100er das selbe Problem. Wir dachten auch dass es das Orbitrol ist. Bei uns war es dann allerdings so, dass der Antriebsriemen der Pumpe trotz kräftiger Spannung durchrutschte. Wir haben dann den Antriebsriemen erneuert (war erst 2 Jahre alt) und seither ist es gut.
Gruss Tobias
	
	
	
MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM