Beiträge: 37
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 04.02.2012, 22:50
 
		
		04.02.2012, 22:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2012, 03:01 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
mein 1500er BJ 85 hat 4 dw Steuergeräte und EHR verbaut.
3 Steuergeräte kann ich über die Hydrauliksteckkupplungen verwenden.
Das 4. baut hörbar Druck auf, habe aber noch keinen Anschluß gefunden wo es angeschlossen ist.
Da ich die Kabine noch nicht gekippt habe, denke ich, dass Blindstopfen auf dem Steuergerät montiert sind.
Hat jemand Erfahrung mit diesem "Problem"?
Vielen Dank
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Danke Matthias.
Habe vorne und hinten je 6 Anschlüsse (3 mal dw) plus Rücklauf.
Möchte die im Moment noch freie Zelle für die Fronthydraulik verwenden.
Denke ich trenne die Leitung an dem T-Stück und verwende ein Steuergerät nur für hinten und eins nur für vorne.
Gruß Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2007
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Warum machst du dir dann die Arbeit mit dem Trennen? Wenn einfach hinten nichts angeschlossen ist, dann wirkt das SG ja nur vorne. Problematisch wirds ja nur, wenn du am gleichen SG hinten UND vorne was dranhängen hast und nur eine Funktion steuern willst.
Letztendlich gewinnst du nichts mit der Trennung. Im Gegenteil, du schränkst deine Funktionen nur ein. Wer weiß, vielleicht brauchst du hinten mal 3 SG?
Wenn du für die FH ein eigenes SG mit wenig Arbeit haben willst, dann machs nach Matthias´ Art und zieh von deinem 4. SG 2 Schläuche nach vorne und schraub die Kupplungen für die FH dort an (oder verbinde sie fest mit der FH). Kostenpunkt sag ich mal 50,- Euro.
Gruß Cliff
	
	
	
Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Cliffde,
brauche manchmal hinten 3 SG. Dann muss ich zur Zeit die FH immer am Hahn sperren. Deshalb dachte ich, ich trenne die eine Leitung und habe halt:
-ein SG nur für vorne
-ein SG nur für hinten 
-2 SG die vorne und hinten abzugreifen sind
Wenn ich die Leitung ziehe, muss ich ja vorne 8 Kupplungen plus Rücklauf unterbringen.
Gruß 
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Steffen, ich denke auch, das deine die einfachste und beste Lösung ist.
Kaum jemand braucht vorne 3 DW Steuergeräte + 1 DW Frontkraftheber.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 7
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
danke für Eure Meinung.
Werde das dann so machen, sobald es wärmer ist. Kann die Kabine nur in unserer nicht beheizbaren Halle kippen.
Danke Gruß
Steffen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		05.02.2012, 23:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2012, 23:19 von 
Hartmut.)
 
	
		 (04.02.2012, 23:13)Thesen Matthias schrieb:  Möglich ist das eine 4. Zelle eingebaut ist aber keine Leitungen mitbestellt wurden.
Hallo Steffen.
Kann die Ausführung von Matthias bestätigen.
Ein Bekannter von uns fährt einen 1500er MB-trac Bj 85, diesen hat er gebraucht von den örtlichen Landwirtschaftlichen Lehranstalten gekauft. 
Es waren damals 2 DW SG in Vebindung mit der MHR vorhanden, jedoch die 3. Zelle schon vormontiert. Er hat damals den Hebel und die original Leitungen von DB bestellt, die waren laut seiner Aussage schon fertig gebogen und mussten nur noch montiert werden. 
Hast du dir schon mal überlegt den Frontlader über einen Kreuzsteuerhebel und zusätzlichen Hydraulikblock separat anzusteuern?
Gruß Thomas
	
 
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (05.02.2012, 23:15)Hobbyfahrer schrieb:  Hast du dir schon mal überlegt den Frontlader über einen Kreuzsteuerhebel und zusätzlichen Hydraulikblock separat anzusteuern?
Thomas, es geht um den Frontkraftheber...
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2007
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Die Auslieferungen liefen damals teilweise so ab, daß manche Fahrzeuge mit Vollausstattung an die Händler geliefert und dort auf die Kundenbestellung reduziert wurden. Es kam billiger, z.B. eine FH bei einem Neufahrzeug A mitzubestellen, dann abzubauen und als Nachrüstung bei einem Kundenfahrzeug B zu verkaufen als direkt eine einzelne FH zu bestellen.
Wurde mit dem Trac meines Onkels so gehandhabt, der über Graf Deym in Eggenfelden gekauft wurde. Drum hat der einen Drehsitz, den er eigentlich nicht braucht.
Von daher kann ich mir die Ausstattung mit mehreren SG-Zellen gut vorstellen.
	
	
	
Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???
