Beiträge: 228
	Themen: 52
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 01.02.2012, 17:52
 
		
		01.02.2012, 17:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2012, 18:39 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
Heute hats mich vom hocker gehaut....., wollte meine 4 Bremssättel überholen lassen = 1400€+Mwst!!!!
Sie waren bis zuletzt drinnen und sauten nicht, aber eine Seite ging nicht mehr ganz auf so dass die Klötze ungleich abgefahren waren.
Ist der Preis gerechtfertigt?
Wer könnte sie mir überhohlen?
Könnte ich sie selber neu abdichten? 
mfg Sebastian Schuler
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		01.02.2012, 18:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2012, 18:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Wenn man etwas Schraubererfahrung hat, ist das Überholen der Sättel kein Hexenwerk!
Hast du das Werkstatthandbuch? Das hilft an dieser Stelle auch sehr...
http://www.buchundbild.de/index.php?cat=...andb-.html&XTCsid=864ba9806f38480867f043a218f083bc
Aber immer Bedenken, es handelt sich hier um die Bremsanlage, also deine Lebensversicherung!
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 228
	Themen: 52
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 01.02.2012, 20:09
 
		
		01.02.2012, 20:09 
	
	 
	
		Hallo Hartmut,
habe mir das Werkstatthandbuch bestellt bevor ich  Ersatzteile hatte.
Die Bremssättel haben ja Schraube mit Sternprofil, Stecknüsse müssten LkW-Werkstätten doch haben ? 
ein Dichsatz von Shreyer,
Wie sieht`s mit den Dehnschrauben aus müssen da neue rein? laß ich irgendwo.
Alles andere muss ich noch im Werkstatthanbuch nachlesen, doch das kann dauern habe im Moment Meisterkurs.
Danke
mfg Sebastian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150
	Themen: 80
	Registriert seit: Oct 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, Dichtungen gibt es z.b. bei Firma TROST. Bei Mercedes kosten die doppelt soviel.
	
	
	
nk95
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Nabend
Die Sternnüsse bekommst Du bei jedem Werkzeughandel zukaufen, und das 
noch zu erschwinglichen Preisen.
Die Dehnschrauben lasse ich immer drin, richtig angezogen gibt es keine 
Probleme.
Lass mal raten: an den Sättel hinten ist der innere Belag mehr verschlissen als
der äussere. Wenn das so ist wird es auch so bleiben nach der Reparatur. Das
hängt damit zusammen das die Feststellbremse nur von einer Seite auf die
Scheibe drückt. Übertrieben verbiegt sich die Bremsscheibe bis auf den äusseren
Belag und klemmt dann fest. Ich kenns gar nicht anders als das der innere
Belag etwas mehr Verschleis aufweist als der äussere.
Gruss Matthias