Beiträge: 254
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
 11.04.2010, 18:31
 
		
		11.04.2010, 18:31 
	
	 
	
		Hallo Hartmut , 
ich werde die Tage mal mit dem Flugahfenbetreibern Kontakt aufnehmen, um mehr über das Fahrzeug heraus zu bekommen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo zusammen , 
Ich hab gerade noch mit meinem Vater über den "Deutz-trac" geredet  , er wäre schon einmal fast vor dem kauf gestanden , er hat es dann aber nicht gemacht weil ihm nicht gefiehl dass man den Motor ein Stück anheben muss um die Keilriemen zu wechseln. Und vor dem Motor ist ja ein Gussteil verbaut , aus diesem soll auch ein Stück heraus getrennt gewesen sein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 0
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo,
Bilder? würde mich sehr freuen, ist ein sehr interessantes thema!
mfg Basti
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 263
	Themen: 60
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
Bilder kommen schon noch!
Komm halt nicht jeden Tag auf den Flugplatz.
mfG Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 125
	Themen: 31
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Leute
also ich habe auch noch was zur Deutzotoren-Thematik. 
Vor 2, 3 Jahren war ich mal wieder bei der Knoblauch-Wohlgschaft in Ravensburg Ersatzteile holen. Da hatten sie einen MB Trac der mittleren Baureihe in der Werkstatt. Ich kann nicht mal mehr genau sagen welchen, den 1000er oder den 1100er. Auf jeden fall war da der 6 Zylinder Deutz Motor verbaut. Jedoch weiss ich auch nicht ob das orginal verbaut oder nachträglich umgebaut wurde.
Ich denke jedoch dass man da auch mal nachfragen könnte. Muss auch schauen wann ich das nächste mal nach Ravensburg komme. Ich brauche dann schon nochmals Teile für meinen 1000er.
Grüsse
Simon
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo, 
Das der trac beim Wohlgschaft in Ravensburg in der Werkstatt war wusste ich auch, denn die Kurbelwelle war undicht. Mein Vater hatte den trac da auch gesehen.
Mein Vater hat den "Deutz-trac" um 2000 beim Hipp in Sauldorf-Rast probe gefahren. Er hat 160 PS und soll 40 km/h laufen. Das sind Aussagen meines Vaters.
 Das Bild werde ich die Tage nochmals einscannen, damit die Qualität besser wird.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42
	Themen: 2
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo zusammen
Ich habe das Thema verfolgt und mal nach gesehen.
In dem Buch Traktoren der Daimler Benz Ag ( vom Unimog zum Mb trac ),
steht drin das der 1000er für ein Industrialisierungsprojekt  in Algerien (1988) mit einem  Deutz Motor  F6L 912 Typ B gebaut wurde.
Da von Zolltechnischer Bestimmungen nur Motoren die in Algerien hergestellt wurden eingefürt wurden durften.
Zum Einbau mussten folgende Teile verändert werden: Der Rahmen und die Motorhaube.
Laut dem Buch wahr es aber nur eine Prototyp der mit dem Deutzmotor gebaut wurde.
Ich hoffe ich konnte ein Bisschen helfen.
Gruß Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 153
	Themen: 4
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Ein echt sehr interessantes Thema,
welches ich gerade erst entdeckt habe.
Würde auch wohl gerne wissen was aus den Fotos und dem Trac geworden ist.
Evtl. hat ja noch jemand anders mehr Informationen.
Gruß
Christoph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		26.02.2012, 11:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2012, 11:05 von 
MB-Flori.)
 
	
		Servus, 
ich bin momentan dran, um Informationen zu bekommen. Aber wenn ich die 3 Bilder in diesem Thread vergleiche dann muss es mehrere tracs mit dem Deutz-Motor gegeben haben. Weil der trac den mein Vater fuhr, hatte kein Loch für den Auspuff auf der Haube, weil der Auspuff auf der Seite weg ging. Und die Haube auf dem Foto von mir ist nicht dieselbe wie die auf Hartmuts Bilder.