Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		
		09.11.2006, 18:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2008, 12:28 von 
Hartmut.)
 
	
		Habedere
 Hat von euch jemand ein höhenverstellbares Zugmaul drann
Oder eine Kugelkopfanhängung? die Firma Scharrmüller bietet
sowas an,und ich will mir jetzt ein größeres Güllefass
kaufen mit Kugelkopf Untenanhängung!Das will ich mit meinem 1300er fahren und würde mir den Anbaubock nachrüsten mit Kugelkopf und Zugmaul.Hat von Euch jemand erfahrung damit?
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		Hi
Hält so ein Getriebe denn viel? 
Und gekostet hat es doch sicher auch was.
Fürs güllefaß reicht es aber doch oder?
mfg michael
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 56
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Wilhelm,
ich finde da hast du eine sehr gute Lösung für den Kugelkopf gefunden auch wenn die Zapfwelle sehr dicht an dem Kugelkopf sitzt.
Wie ist der Kugelkopf eigentlich festgemacht, ist er im oder am Fahrstuhlschacht befestigt?
Ist die Zapfwelle schon mal in Kontakt mit der Deichsel gekommen?
Diese Wendegetriebe haben ja zwei Zahnräder eingebaut, eine Lösung wäre ein Getriebe was drei Zahnräder drin hätte, dann wäre es länger, das heißt die Zapfwelle würde weiter oben sitzen und die Drehrichtung würde auch wieder stimmen.
Leider weiß ich nicht wo man sowas her bekommt!
Das Getriebe würde dann so ähnlich aussehen wie das Verlagerungsgetriebe von Unimog, bloß das das Mog-Getriebe nicht in den Fahrstuhlschacht past.
Wo hast du dein Wendegetriebe gekauft?
	
	
	
Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Habedere Weder 
danke erstmal für die Antwort, dass das ein Problem wird
dacht ich mir schon aber das es so umständlich ist hätt ich nicht gedacht! Ist vom ziehen her ein großer unterschied 
von der normalen Zugöse zum untenangehängten Kugelkopf?
Wie Groß ist Dein Faß?Ich kauf mir ein 18500er.Wie bist du mit deiner Pumpe zufrieden?
Gruß Done
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 896
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2004
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Hallo Wilhelm,
läßt sich das Teil von Scharmüller den nicht mittels ziehen einiger Bolzen abnehmen? Ist das Teil fix angeschraubt?
Gruß
      Andreas
P.S.: Was macht das Frontgitter? Hast Dus noch da??
	
	
	
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hallo allerseits 
also ich fahr selbst 17500 zunhammer in der oben anhängung und das mit 40km/h also wiso dann unten anhängung?naja und der eine kubik reists net raus!
also mfg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Habeder Krümel
was hängt bei dir vorm Fass? Der Vorteil liegt daran,
das du beim Kugelkopf eine feste Verbindung hast kein schlagen beim bremsen und gasgeben.Und das andere du hast eine bessere Gewichts verteilung aufm Schlepper!
also von meinen Bekanten die eine Kugelkopfanhängung haben 
würden nicht mehr Tauschen.
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 8
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Hi zusammen,
@Milz Nein ist ein Teil kpl. geschweisst und geht 30cm tiefer als die ZW da bleiben ca. 35cm Bodenfreiheit.
Gitter ist noch da, werde es dir mal schicken!
@Krümel Abhoiza hats ja schon geklärt, ausserdem schiebt das Fass nicht mehr über der Hinterachse in Kurven->geringere Kippgefahr. Aber der grösste Vorteil liegt in der höheren Stützlast, nicht nur weil das GG um 1to steigt, sondern hauptsächlich weil du 1to mehr Gewicht auf die Hinterachse kriegst und die kannst du bei solchen Fassgrössen gut gebrauchen!!
MfG Wilhelm
	
	
	
MB-trac - pure Freude
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		also das mit der hinterachse schieben das stimmt!und vom schlagen her könnt ich nichts sagen die zunhammer öse ist nicht schlecht!und mehr als 17500l braucht man eigentlich nicht!und das schafft sogar mein 130jcb zumindest offizielle ps:-)!ich habe eine zunhammer mit schlepschlauch und exocat und bin bestens zufireden!nur bei der bereifung muss man aufpassen lieber höher und breiterund vom profiel gibt es unterschiede ich schaumal das ich bilder machen kann dannn stell ich es rein!also bis bald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 15
	Registriert seit: Oct 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Leute 
welches Güllefaß würdet ihr empfehlen habe jetzt ein Eckart 
Faß . Faß OK aber der Schleppschlauch :mad:  :mad: 
Würde sich in  10-12m3 bewegen.
Welche Erfahrungen habt ihr 
Gruß Heinrich
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
		
		
		
		13.11.2006, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2008, 00:02 von 
Hartmut.)
 
	
		Habeder Mittamoar
Habe mir heute ein 18500er Eckart gekauft allerdings ohne 
Schleppschlauch, ganz normaler Verteiler 10-15M.
Wollt mir erst Zunhammer kaufen aber der Preis ist HEISS!
Zunhammer mit gleicher austattung kostet 4000Euro mehr :eek:
![[Bild: p1010006yq6.jpg]](http://img225.imageshack.us/img225/9607/p1010006yq6.jpg) 
	
MB TRAC das beste oder nichts