Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		26.04.2009, 23:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2009, 23:28 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Moin Martin,
Das war jetzt nur eine Schwinge von vielen. Wenn man sich bei der Suche Zeit lässt, bekommt man alles günstig zusammen gesucht, oder sogar eine passende Schwinge wie man sie haben will auf einen Schlag. 
3.-4. Steuerkreis kann man z.B. selber Nachrüsten.
Hydro Fix ist z.B nicht Stoll oder MBtrac spezifisch, daher einfach im Zubehör zu besorgen.
Das gleiche gilt für das Einhebelsteuergerät...
Natürlich hast du auch recht, einfacher und komfortabler ist es einen neuen ab Werk beim Händler zu bestellen. Da passt alles auf anhieb!
Aber ich gehöre da eher zu den Jägern und Sammlern 

 Und bisher bin ich damit gut gefahren... (z.B. Pflug aus Frankreich, Packerarm aus Flensburg, Packer aus Hamburg usw usw...)
Das Geld liegt im Internet, man muss es nur suchen, damit man es sparen kann 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, genau an diese Angebote habe ich gedacht: 4160,- inkl. + die Zusatzausrüstung - da ist bis 10.000 noch viel Luft. Warum sollte es bei der Zusatzausrüstung nicht die gleichen Nachlässe geben wie bei der Schwinge?
Mada, bei deiner Rechnung hat Stoll schon 1000,- miese gemacht.
Ich denke, die Zukaufteile sind bei dir zu teuer kalkuliert und 30 Stunden Herstellungszeit sind deutlichzu lang. Länger als 5-6 Stunden dürfte das nicht dauern. Zuschnitt, Kanten, schweißen, Lackieren, Leitungen vorbiegen, alles montieren, Aufkleber, verpacken, fertig.
Ich kenne die eine oder andere Preiskalkulation von Mercedes. Da sind zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis beim Händler auch der Faktor 5 drin. Bereinigt um die "Händlerprovision" von gut 30% sind es da noch immer der Faktor 2-3. Ich denke nicht, dass es bei Stoll anders aussieht.  
Angebot und Nachfrage bestimmen irgendwo auch den Preis - jedenfalls sobald irgendwo auch nur eine Schwinge auf Halde liegt.
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Leute,
ich weiß nicht, ob es Sinn macht an dieser Stelle weiter über die Preise von neuen Frontladern zu diskutieren, ich wollte ja nur meinen alten loswerden...
Nur kurz zu meiner Preiskalkulation: zu den Zukaufteilen muss man auch noch die internen Personal- und Verwaltungskosten rechnen (Einkauf, Warenannahme, Lager, ...). Zu den Herstellzeiten: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein einzelner Mensch, sei er noch so begabt und mit Maschinen ausgestattet, schafft, einen Frontlader in 5-6 Stunden fertig zu bauen. Ich denke, meist sind da 4-5 Leute beschäftigt und wenn die dann 5 - 6 Stunden brauchen kann ich mir das vorstellen. Dann biste aber auch wieder bei ca. 30 Mannstunden.
Sei's drum, die genaue Kalkulation kennt wahrscheinlich nur der Insider.
Gruß
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, ich finde das mit den Preiskalkulationen schon interessant - und dein Thema bleibt oben. Ich denke, dass das Geschäft bei Stoll eher die Anbaukonsolen und Werkzeuge sind.
Noch ein Argument, dass die Lohnkosten nicht so ins Gewicht fallen: viele Unternehmen, die aufgrund der geringeren Lohnkosten ins Ausland gegangen sind, sind nun aufgrund der Qualitätsprobleme und der Transportkosten zurückgekommen. 
Wenn man sich das alles durch den Kopf gehen läßt, musst du deinen min. 20 Jahre alten Super 1.3 ohne ausweisbarer St. (so ca. 1700,- - 1.800,-, wenn man die Schaufel wegläßt) mit dem Angebot aus dem Traktorpool  (neu, moderner, besser, Garantie, 3.500 netto) vergleichen. 
Ich finde, dass sich bei Anhängern und Frontladern zunehmend der Gebrauchtkauf nicht mehr rechnet. Das Verhältnis ist bei anderen Maschinen günstiger (z. B. bei einer Presse, einem Schlepper oder Mähwerk)
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Marcus,
da geb ich dir recht, einen gebrauchten zu kaufen hätte sich bei mir auch nicht gerechnet zumal man eigentlich so gut wie nie das findet, was dann zu 100% passt und die gewünschte Ausstattung hat. Dann lieber gleich neu mit Garantie! Wobei es keine Garantie dafür gibt, dass beim neuen alles auf Anhieb passt, hatte da so meine Probleme...
Gruß Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Der Hauer wäre auch meine erste Wahl gewesen, wenn nicht der Preis beim Stoll so günstig gewesen wäre. Aber ich brauche den Frontlader nur ca. 100 Std. im Jahr, davon geht er so schnell hoffentlich nicht kaputt.
Hauer ist meines Wissens auch Erstausrüster beim Unimog. 
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177
	Themen: 43
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Quicke wird sich auch nicht mehr verbreiten, ist jetzt alles Alö. Deine Meinung über Stoll-Frontlader scheinst Du auch aus dem Prospekt dieses Herstellers zu haben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Leute,
darf Euch mitteilen dass der Frontlader samt Schaufel und Schnellwechselrahmen verkauft ist!
Gruß,
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte