Beiträge: 30
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		03.10.2018, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2018, 20:00 von 
Marvin_13.)
 
	
		Hallo Dieter,
danke für den Vorschlag. Die Apps habe ich alle schon getestet. Spucken leider alle -selbst ohne laufenden Motor- unrealistische Beträge (z.B. 12000U/min) aus. 
Gruß
Marvin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 617
	Themen: 55
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		Hallo Marvin,
bist du dir sicher, das du am OM 364 den Drehzahlmesser über die Welle angeschlossen hast? Der Anschluss passt nämlich nicht, da in dem Seitendeckel die Ausbuchtung kleiner ist. Ich hatte bei meiner Umrüstung auch auf einen elektrischen Traktormeter umgerüstet. Wäre schon seltsam, wenn das bei dir gepasst hat. 
Seitendeckel tauschen geht auch nicht, da die unterschiedliche Grössen haben. Ihr müst eigendlich auch zumindest die Riemenscheiben und die Ölwanne von dem alten OM 314 übernommen haben, sonst passt der Motor nicht in den Trac. Da es keinen Trac mit OM364LA gab, müsste der ja Original aus einem LKW stammen. 
Der LKW Motor hat auch keinen Anschluss für einen mechanischen Drehzahlmesser, also solltet ihr die Ölpumpe auch draussen gehabt haben, die übrigens auch vom LKW Motor nicht passt, die schlägt an die Trac Ölwanne an. Ihr müsstet schon mehr als die Kupplungsglocke übernommen haben, auch die Schwungscheibe passt vom LKW nicht, entweder habt ihr die alte wieder eingebaut, oder eine neue verwendet, auch die kann eine Unwucht haben.
Gruß
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Michael und Roby,
Ich hatte das mit der Traktormeterwelle garnicht gelesen, da ich auch davon ausging das es beim OM364 garkeine Anschlussmöglichkeit mehr für diese gab/gibt?
Gruß Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		03.10.2018, 22:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2018, 20:11 von 
Marvin_13.)
 
	
		Hallo Hartmut und Michael,
ja, das mit dem Deckel war ein Problem. Haben ein Loch hineingeflext und das Stück etwas tiefer eingeschweißt. Hat gepasst, ohne die Stößel zu berühren.
Die Ölwanne ist tatsächlich vom 314, sollte aber für das Problem irrelevant sein. 
Die Ölpumpe ist vom 364LA aber auch von meinem Vater passend gemacht. 
Gruß 
Marvin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2018
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Nabend zusammen,
ich habe heute mal den Tipp mit der GPS-Geschwindigkeitsmessung ausprobiert und siehe da: Der Traktormeter zeigt einen falschen Wert an. Rechne ich das herunter, komme ich ca. auf 700-800 U/min im Stand. Ich werde mir aber keinen Neuen kaufen, da das Verhältnis im kompletten Drehzahlband passt und ich somit immer nur ca. 600 U/min abziehen muss.
Danke für eure Hilfe und Überlegungen!
Gruß
Marvin