21.07.2011, 18:41 
	
	
	
		Ok, Danke!
Aber dann ist es wie Michael schrieb, auch kein großes Problem.
Wichtig ist der Kaufvertrag, den der "Importeur" der Maschine mit dem Ausländischen Verkäufer gemacht hat (also als Nachweis, das die Maschine im Ausland nicht gestohlen ist).
Den sollte man haben...
Ansonsten einfach beim TÜV Vorführen, von einem Vergleichsfahrzeug Papiere mitnehmen, und dann das Typenblatt erstellen lassen.
Wenn Vergleichspapiere nicht ausreichen (manche TÜV Prüfer nehmen es ganz genau) dann einfach das Datenblatt bei Mercedes anfordern (kosten ca. 75-150 €)
Dann noch eine TÜV Vollabnahme...
Mit den ganzen Papieren dann zur Zulassungsstelle und ihn anmelden...
Also nochmal:
- Ausländischer Kaufvertrag, oder sonstiger Nachweis über die Herkunft
- TÜV Datenblatt erstellen lassen
- TÜV Vollabnahme
- den Rest macht die Zulassungsstelle...
Gruss Hartmut 
	
	
	
Aber dann ist es wie Michael schrieb, auch kein großes Problem.
Wichtig ist der Kaufvertrag, den der "Importeur" der Maschine mit dem Ausländischen Verkäufer gemacht hat (also als Nachweis, das die Maschine im Ausland nicht gestohlen ist).
Den sollte man haben...
Ansonsten einfach beim TÜV Vorführen, von einem Vergleichsfahrzeug Papiere mitnehmen, und dann das Typenblatt erstellen lassen.
Wenn Vergleichspapiere nicht ausreichen (manche TÜV Prüfer nehmen es ganz genau) dann einfach das Datenblatt bei Mercedes anfordern (kosten ca. 75-150 €)
Dann noch eine TÜV Vollabnahme...
Mit den ganzen Papieren dann zur Zulassungsstelle und ihn anmelden...
Also nochmal:
- Ausländischer Kaufvertrag, oder sonstiger Nachweis über die Herkunft
- TÜV Datenblatt erstellen lassen
- TÜV Vollabnahme
- den Rest macht die Zulassungsstelle...
Gruss Hartmut
 
	MBtrac, alles andere ist Behelf!


