12.12.2007, 19:41 
	(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2007, 19:48 von MB-trac1000.)
	
	
		Hallo, 
Ich kann dir hier, wenn du schon einen Doppstadt in erwägung ziehst, da kann Ich dir nur einen MB-trac empfehlen!!
Der MB-trac hat aus meiner Sicht nur 4 Nachteile:
Ganz im Gegenteil, der MB-trac hat meiner Meinung nach doch Deutlich mehr Vor- als Nachteile:
Also letzendlich hat der MB-trac nur seinen Nachteil beim Getriebe und der Hydraulikölpumpe (kein Load sensing)
ansonsten würde Ich den MB-trac in der Leistungsklasse bis 180 PS jedem anderen Schlepper im Ackerbau vorziehen.
Jede Konkurrenz muss erst mal dahin kommen, dahin, wo die (MB-)trac´s aufgehört haben!!
Jetzt zum Doppstadt - Hier wäre mir der Kauf doch zu riskant -
	
	
	
Ich kann dir hier, wenn du schon einen Doppstadt in erwägung ziehst, da kann Ich dir nur einen MB-trac empfehlen!!
Der MB-trac hat aus meiner Sicht nur 4 Nachteile:
- Der Schlepper ist gebraucht  
 
- Das Getriebe - nur schalten, kein Vario od. Lastschaltung
 
- Der Wenderadius stellt manchen Menschen ein Problem dar
 
- Der trac hat kein "Load Sensing" (Hydraulikpumpe)
 
Ganz im Gegenteil, der MB-trac hat meiner Meinung nach doch Deutlich mehr Vor- als Nachteile:
- 4 gleich große Räder - optimaler Vortrieb, geringer Bodendruck
 
- Der Fahrkomfort im Gegensatz zu einem Hinterradschlepper ist meiner Meinung nach doch wesentlich besser
 
- Bei den MB-trac gibt es meines wissen´s noch ziemlich alle Ersatzteile (incl. Nachbau)...
 
Also letzendlich hat der MB-trac nur seinen Nachteil beim Getriebe und der Hydraulikölpumpe (kein Load sensing)
ansonsten würde Ich den MB-trac in der Leistungsklasse bis 180 PS jedem anderen Schlepper im Ackerbau vorziehen.
Jede Konkurrenz muss erst mal dahin kommen, dahin, wo die (MB-)trac´s aufgehört haben!!
Jetzt zum Doppstadt - Hier wäre mir der Kauf doch zu riskant -


