29.10.2025, 14:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2025, 14:04 von Mickystone1986.)
Ja grundsätzlich muss die Bremskraft der Feststellbremse ja nur 16% der Gesamtbremskraft bringen. Oder 15-20% der Gesamtmasse.. da ich halt (aktuell) die 2 extra t drauf hab..schieben die halt auch. (Am Hang) Aber vielleicht schau ich mir den Seilzug doch eines Tages mal genauer an...
Solche Seilzüge reißen ja eigentlich nicht von heut auf morgen...(nicht wie bei Vollmaterial)
---
Zu dem Luftpresser wollte ich noch sagen, dass ich 2-3 mal die Luft im Kessel abgelassen habe..und dort kein Öl zu sehen war. Allerdings werde ich nochmal nachschauen, wenn der neue Motor drin ist...
Ohh eine Sache hatte ich noch vergessen.
Mauritius...
Kann ich den Motor allein raushaben..oder muss der mit Wandler und Getriebe raus...?
Und gibt es hierzu eine Anleitung (oder ein gutes youtube-Video) ...oder einfach alles nötige nacheinander wegbauen...?
Gibt es irgendwelche Schritte die wichtig sind...wo man eventuell Fehler machen kann..oder sonstige Probleme entstehen...?
Solche Seilzüge reißen ja eigentlich nicht von heut auf morgen...(nicht wie bei Vollmaterial)
---
Zu dem Luftpresser wollte ich noch sagen, dass ich 2-3 mal die Luft im Kessel abgelassen habe..und dort kein Öl zu sehen war. Allerdings werde ich nochmal nachschauen, wenn der neue Motor drin ist...
Ohh eine Sache hatte ich noch vergessen.
Mauritius...
Kann ich den Motor allein raushaben..oder muss der mit Wandler und Getriebe raus...?
Und gibt es hierzu eine Anleitung (oder ein gutes youtube-Video) ...oder einfach alles nötige nacheinander wegbauen...?
Gibt es irgendwelche Schritte die wichtig sind...wo man eventuell Fehler machen kann..oder sonstige Probleme entstehen...?

