23.02.2012, 20:52 
	
	
	
		Hallo Leute,
was ist eigentlich den tieferen Grund für solch ein Getriebeumbau? Haben wollen?
-Moderne Schlepper überholen wird schon schwierig, weil die meist auch locker 50 fahren.
-Zeitgewinn ist minimal, bei deutlich höhere Mehrkosten (Sprittverbrauch, Verschleiss.) Für gelegentliche Strecken bis 50 km reicht 40 km/h aus. Wenn man ständig 50 Fahren kann, gewinnt man Zeit. Aber jeder Kreuzung, Ampel, Dorfsdurchfahrt steigt die Kosten, und verringert der Zeitgewinn. Öfters weite Streckenfahrt tendiere ich eh zum LKW.
-Wieviel Spritt muss man sparen, bei 40km/h, bis sich der Umbau gelohnt hat?
-Bleibt nur noch ein Grund: Haben will! Oder für LU's, die die Kunden weit entfernt haben, ist es interessant.
 Oder für LU's, die die Kunden weit entfernt haben, ist es interessant.
Groeten,
Benno
	
	
was ist eigentlich den tieferen Grund für solch ein Getriebeumbau? Haben wollen?
-Moderne Schlepper überholen wird schon schwierig, weil die meist auch locker 50 fahren.
-Zeitgewinn ist minimal, bei deutlich höhere Mehrkosten (Sprittverbrauch, Verschleiss.) Für gelegentliche Strecken bis 50 km reicht 40 km/h aus. Wenn man ständig 50 Fahren kann, gewinnt man Zeit. Aber jeder Kreuzung, Ampel, Dorfsdurchfahrt steigt die Kosten, und verringert der Zeitgewinn. Öfters weite Streckenfahrt tendiere ich eh zum LKW.
-Wieviel Spritt muss man sparen, bei 40km/h, bis sich der Umbau gelohnt hat?
-Bleibt nur noch ein Grund: Haben will!
 Oder für LU's, die die Kunden weit entfernt haben, ist es interessant.
 Oder für LU's, die die Kunden weit entfernt haben, ist es interessant.Groeten,
Benno
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...


