Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
11
	 
	
		
		
		
		11.11.2011, 21:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2011, 21:33 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Zusammen,
Seid kurzem lässt sich das Allrad unseres 700ers Bj. 91 nur noch schlecht abschalten. Nach dem Betätigen des Hebels dauert es oft noch fünf- oder sechshundert Meter, bis es endlich rausspringt (Selbst auf gerader Strecke und ohne Belastung). Woran könnte das liegen, was meint ihr? 
Mit freundlich Grüßen 
Martin Möller
	
	
	
MB trac Virus, es gibt kein Gegenmittel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		11.11.2011, 21:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2011, 21:33 von 
Hartmut.)
 
	
		Verspannung im Antriebsstrang!
Ursache z.B. ungleichmäßig abgefahrene Reifen (vorne/hinten)...
Wenn du den Allrad ausschaltest und er nicht von allein rausgeht, dann probier es mal mit einem Gasstoß, oder dem schlagartigen wegnehmen vom Gas, zur not mir kurzem ruckartigem Bremsen.
Dann sollte er sofort raus sein!
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Hartmut,
Also an den Reifen dürfte es nicht liegen, die sind so gut wie neu. Das mit den Gasstößen oder dem Ruckeln hab ich auch schon probiert, aber da tut sich auch nichts, oder nur selten. Nach einer bestimmten Strecke ruckt es dann mal kurz und dann ist das Allrad rausgesprungen, das passiert dann komischer weiße auch unter Belastung.
Mfg Martin
	
	
	
MB trac Virus, es gibt kein Gegenmittel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Das hört sich dann ja fast so an, als würde der Schaltzylinder nur langsam entlüftet werden?
Eingeknickte Leitung? Klemmender Schaltzylinder? 
Hörst du es denn in der Kabine zischen, wenn du den Allrad ausschaltest?
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		An so etwas in der Art hatte ich auch gedacht. Wie du sagst die Klauen werden nicht richtig betätigt- geschaltet. Das zischen in der Kabine ist vorhanden und Luft verliert er auch nicht durch eine kaputte Leitung. Ich schau morgen mal nach ob die Leitung einen Knick oder Defekt hat.
Mfg Martin
	
	
	
MB trac Virus, es gibt kein Gegenmittel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Nabend
Die Gedanken mit dem Schaltzylinder sind grundsätzlich richtig. Dem möchte ich 
nur hinzufügen das in dem Zylinder eine Feder verbaut ist welche den Hebel
zurückdrückt. Den Zylinder sollte man auch berücksichtigen und mal schauen
ob die Federkraft noch ausreichend ist, oder die Kugelköpfe noch gangbar sind.
Das etwas an der Schaltmuffe im Getriebe ist halte ich für unwahrscheinlich, das
ist mir bis heute noch nicht untergekommen.
Gruss Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2007
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Kommt auch öfter mal vor: Dreck in Leitungen, Ablagerungen im Zylinder, der dann irgendwann mal den Kolben "sperrt", abgescheuerte Kolbendichtungen, die sich dann "aufstellen", ... Nur mal als Tipp, worauf man achten sollte.
Viel Erfolg, Cliff
	
	
	
Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 813
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo,
einmaal richtig schmieren mitt öl.leitung lose und etwas öl rein.Siehe Schmierung Schema.
mfg Tony
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 167
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		steht auch im wartungsplan, einmal jährlich 1cm3 öl in die anschlusstutzen der luftleitungen an den achsen geben...
gruss alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Abend,
Besten Dank schonmal für eure schnellen Antworten, werde nächste Woche mal die anderen Dinge überprüfen die ihr aufgezählt habt, kam bis jetzt als was anderes dazwischen. Zum Zylinder, der das ganze betätigt, wo sitzt dieser genau? Habe auch nochmal über die Reifen nachgedacht, es könnte auch am Luftdruck liegen, der bei uns hinten niedriger ist als vorn. Bei einer Lehrfahrt lässt sich das Allrad besser abschalten, als neulich beim Erde fahren als der Anhänger auf die Hinterachse drückte. Mal schaun... 
Mfg Martin
	
	
	
MB trac Virus, es gibt kein Gegenmittel