Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		16.09.2011, 18:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2011, 18:05 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo, 
habe ne Frage, habe an meinem 1600er einen Scharmüller Fahrstuhlmit k80 angebaut,
hatte kein Anhängemaul dabei, das vom Rockinger Fahrstuhl müßte passen optisch, geht aber mega stramm nur mit gewalt halb rein, mehr nicht, hat Scharmüller ein eigenes patent, wer weis da weiter, ist so etwas nicht genormt???????
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Stefan,
hast du die Schienenbreite,Nutbreite und den Verriegelungsbolzen schon mal gemessen und die Maße mit dem Schlitten verglichen?
Allerdings könne die Hersteller hier ihre "eigene Suppe kochen", was wiederrum bei genormten Teilen wie z.b die K80 nicht sein darf.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Ja, maße sind fast identisch, evtl. ein mm unterschied, hat den noch keiner von euchg nen Scharmüller Fahrstuhl verbaut? Welches Anhängemaul habt ihr da drin ? Die K 80 passt, die ist unten fest, es geht um das normale Anhängemaul mit Bolzen.
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Servus, hab damit keine Probleme, bei mir passen beide Zugmäuler , in den Scharmüllerschlitten, ohne Probleme.
Gruß Anton
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Die Schienenbreite kannst du doch normalerweise um ein paar mm einstellen? Evt. etwas zu genau eingestellt?
Mfg,
Manuel
	
	
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
		
		
		
		17.09.2011, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2011, 22:59 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Manuel,
das kann aber wenn nur bei der geschraubten Version sein und da glaube ich ist das auch nicht möglich,- wenn ich das mit meinem Anbau vergleiche.
Da sind die Maßtoleranzen so gering, dass man froh sein muss wenn man alles dran hat.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50
	Themen: 2
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Hatte das Problem auch an unserem Valtra, da mir das Org. Scharmüller Zugmaul nicht gefiel haben wir es gegen ein Rockinger getauscht. Anfangs ging das Rockinger auch nur mit Gewalt rein. 
Versuch mal mit Schmirgelleinen den Lack im Schlitten etwas dünner zu machen, das hat bei uns Wunder bewirkt.
	
	
	
MB trac - Die Legende lebt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Habe mal ne Frage, wozu dient der Unterschied zwischen nem balligen Bolzen, und nem nicht balligen bei na Anhängerkupplung????
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Gibt es für nen 900Turbo Baujahr 91 auch nen Fahrstuhl von Rockinger?
Wenn ja hätte jemand die Rockinger Teilenummer für mich?
Danke Stefan
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Stefan,
mit den Anhängerkupplungen ist ein leidiges Thema.
nicht´s ist genormt, jeder Hersteller hat sein eigenes System
Das eine Kupplung von Rockinger bei Scharmüller passt, ist nur Zufall.
Eine AHK mit balligem Bolzen sollte man nur in Verbindung mit der etwas dickeren 40er Öse verwenden. 
Vorteil ist weniger Spiel zwischen Bolzen und Zugöse.
Bei den flacheren 40er Ösen ruiniert man sich allerdings die Kupplung, da die Öse dauernd versucht, sich unter den Ballen des Bolzens zu arbeiten.
Für die kleine/mittlere Baureihe gibt es einen Schlitten von Scharmüller, war schon Thema hier im Forum.
Rockinger hat m. W. keinen im Programm
Gruß Hermann-Josef