Beiträge: 574
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Wthomasw kannst du vieleicht noch ein paar detail Bilder einstellen ?
greez Fabi
	
	
	
MB-trac was sonst
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		 (30.08.2011, 21:22)greil schrieb:  Leider kann ich Dir aber jetzt schon sagen, dass ich zu 99% einen Besen essen werde, wenn Dir das jemand einträgt.
Hallo Michl,
was für ein Besen schmeckt dir am besten?
Wenn es eines Tages doch soweit ist, bringe ich persönlich den Besen vorbei! 


 
Groeten,
Benno
	
 
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Thomas,
hier liegt der kleine aber feine Unterschied.
Das was du gesehen hast ist eingetragen.
Deine Konstruktion nicht.
Soweit ich weis gibt es auch in Österreich einen TÜV.In Deutschland jedenfalls gibt es keinen Landmaschinenhändler der Eintragungen vornehmen darf.Wie es bei euch ist weis ich nicht.
Wenn du es auch noch so gut gemacht hast,- im Endeffekt hast du keine Betriebserlaubnis und vor allem keinen Versicherungsschutz mehr.
Lass es Eintragen, dann hast du Ruhe.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Stimmt das mit der Versicherung kann böse folgen haben. Fahre sehr viel auf der Straße!
Werd mich mal erkundigen was das kostet!
LG Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo alle zusammen ,
hab mir grade die Bilder von dem Selberbau Schlitten angeschaut und bin auch schon oft  FAST in versuchung gekommen auch selbst so etwas zusammen zu brutzeln aber ich hab auch so meine bedenken  ,,TÜV , Schweisen , Löcher bohren , umbauen ,  = ich glaub das passt alles nicht so gut zusammen  aber scheinbar gibt es wirklich nix komplet fertiges zu kaufen . Ist echt sehr traurig  da es ja doch ein paar Trac s gibt , aber keinen hersteller der sich der sache annimmt so etwas in Kleinserie zu bauen.     Was soll ich nun machen ???   Neues Orginales kaufen oder slebst etwas zusammen schweisen ???  
Aber so schlecht schaut das alles doch auch nicht aus als wenn das nicht halten würde , ich will jetz nur nicht eine menge Geld in den Sand setzen und dann darf ich den Selberbau nicht drann lassen .
Grüsse  Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Thomas,
ich will deine Leistungen nicht schlecht Reden.
Schweißen ist so eine Sache,-wenn du eine entsprechende Schweißprüfung vorlegen kannst ist das kein problem.
Ich wollte auch mir eine Rasterschiene vom Case mit eine selber gebauten Adapterplatte ranbauen.
Allerdings wollte der Händler knapp 950 Euro Netto dafür haben.
Meine neue hat knapp 250 Euro mehr gekostet,- da hab ich nicht lang überlegt wegen der paar Euro.
Da ich den Trac nur gewerblich nutze und nur auf der Straße unterwegs bin und ich sowieso keine Zeit für solche Spielereien habe habe ich mich für die neue passende Version entschieden.
Hast du schon bei der Adresse angerufen die ich dir genannt habe?
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Ich denke es ist wichtig alles mit Hausverstand und dem nötigen Fachwissen zu machen
Ich habe einen Freund der beinahe Roboterschweißnähte vollbringt und einige Prüfungen vorlegen kann - trotzdem ist es anscheinend wichtig bei einer Rasterschiene nix zu schweißen, da jeder Polizist bei uns weiß, dass hier nix geschweißt werden darf.
Is bei uns so, wie es in Deutschland ist weiß ich nicht.
Ein Nachbar hat das selbe auf nem 700 und nem 1000 MB Trac montiert!
LG Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Tom,
die Rasterschiene schweißen???,- geht ja mal gar nicht!!!-außerdem sind ja Löcher vorhanden zum anschrauben.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 7
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo,
Was wolltest du sonst schweißen??
"Schweißen ist so eine Sache,-wenn du eine entsprechende Schweißprüfung vorlegen kannst ist das kein problem."
Bei mir is alles geschraubt!
LG Tom
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 328
	Themen: 13
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		In Österreich Typisieren ohne ein gültiges Teilegutachten , NO WAY , glaub mir , wenn da keine freigabe von DB und vom Hersteller des Schlitten is , hast keine Chance .....
	
	
	
Gruss Franz
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Von Rockinger gibt es doch auch ne feste K 80, und ne nicht feste, oder nicht? hat jemand Bilder davon? Der 1600 Baujahr 91 von mir hat nen Fahrstuhl, der ist von Rockinger, reicht bis höhe Zapfwelle ca., der scharmüller hängt viel näher zum trac, das  anhängemaul geht nur runter bis über den Zapfwellenstummel , dan liegt das Anhängemaul da auf irgendwie blöd....
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
		
		
		
		17.09.2011, 22:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2011, 22:39 von 
spl-bua.)
 
	
		Hallo trac 1300,
ich habe einige Fotos gemacht.Der Link dazu ist auf Seite 6 drittletzter Eintrag.Sieh dir das an und wenn du noch was Wissen willst melde dich.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo zusammen ,
es gibt wirklich keinen Schlitten für den 1000 er Trac  der fix und fertig ist  und ohne Abstützung auf die Achse ist  hab 4 Stunden mit allen möglichen Herstellern Telefoniert und bin zu nix gekommen .
Oder hat irgendwer so etwas ??? 
Nur mit Abstützung auf die Achse oder für Untenanhängung oder für die grose Baureihe,