Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 11.08.2011, 21:46
 
		
		11.08.2011, 21:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2011, 21:48 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin
Unser 1100 hängt vor einer Anhängespritze und soll neu breift werden.
Ziel ist es so viel Bodenfreiheit wie möglich zu erlangen. 
Wenn man den hinteren Kotflügel umbaut passt dann ein 420/85 R 38 ?
Was könnt Ihr empfehlen an hoher Bereifung?
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Baureihe 441 oder 442/443?
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo ?,
das kommt schon etwas auf die Spurweite drauf an!
Hinten geht´s eher größer als vorne, aber ein 420/85R38, der wird nicht passen!!
Gruß Hermann-Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		11.08.2011, 23:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2011, 23:05 von 
Hartmut.)
 
	
		Schau mal hier:
http://agrarheute.landlive.de/images/12841/
http://agrarheute.landlive.de/images/14994/
http://agrarheute.landlive.de/images/19400/
Reifengröße und zu den damit verbundenen Umbauarbeiten kann ich nichts sagen.
Schreib doch einfach mal den "
Matz" an, der kennt die Maschine...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hartmut,
das schaut ja aus wie ein Krafft Hochrad Trac. Die sind ja ofters so gebaut worden, wie du von Herr Ventzke erfahren hast.
Groeten,
Benno
	
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		11.08.2011, 23:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2011, 23:20 von 
Hartmut.)
 
	
		Dieser hier wird aber keiner sein.
Die Krafft-Tracs hatten meist immer einen verlängerten Rahmen.
Bei diesem trac hier wurde wohl nur die Kabine, Motorhaube und die Pritsche höher gelegt...
Gruss Hartmut 
 
PS: der steht auch etwas höher da...
![[Bild: _13_.jpg]](https://www.trac-technik.de/gallery/d/13970-1/_13_.jpg) 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Da hast du recht. Auf den 2. Blick hab ich auch erkannt dass es zwischen Rahmen und Motorhaube ein Zwischenstück gibt, wass es bei Kraffttracs nicht gegeben hat.
Groeten,
Benno
	
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Hartmut,
kannst Du mir sagen was der MB-trac auf dem Bild für eine Bereifung drauf hat?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Natürlich nicht Hermann-Josef,
weißt Du wie viel Bodenfreiheit er damit ungefähr hat?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Es geht nicht darum andere für sich selbst Arbeiten zulassen sondern wer damit Erfahrungen hat. Front- und Heckhubwerk werden zum Spritzen abgebaut. Überlege auch ob ich Platten unterhalb verbaue damit die Pflanzen nicht geknickt werden.
Bei 16.9 R34 müssen die Kotflügel modifiziert werden oder?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Hermann-Josef,
die Seitenstreben halter kommen natürlich auch ab und die Frontanbauplatte sehe ich eher als vorteil da ich von da aus die Unterbodenverkleidung verlegen will. 
Bei 16.9 R34 und 2,00 m Spur kann es glaube ich auch Probleme mit dem Lenkeinschlag geben.
Grüße