Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (21.07.2011, 23:24)Werschbacher schrieb:  ich habe diese Prozedur (leider schon 2 mal) hinter mir und bei mir ging es ohne entlüften nicht.
Beim alten großen MBtrac ist der Aufbau wahrscheinlich etwas anders? 
Ich hab es da gerade nicht vor Augen...
Aber beim MBtrac 65/70 bis 1100 mittlere Baureihe braucht man es nicht entlüften!
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo,
Bei der grossen Baureihe sind die Steuerventile zu weit oben, da schafft die Pumpe es nicht das System selbst zu entlüften. Da schraubt man unten beim Tank kurz die Rücklaufleitung ab orgelt kurz und die Sache ist vorbei.
Gruss Tobias
	
	
	
MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		So,
heut morgen habe ich fstgestellt, dass beide Riemen weg sind 

.
Da sie jetz ja weg sind weiß ich nicht was das für Riemen waren und ob ich sie überhaupt beim "Lama-Händler" kriegen kann 

 ( Mb trac 700 Bj. 84) Danke schonmal im voraus 
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Niels.
Schau mal die beiden links an. Hast du keine Bedienungsanleitung mehr zu deinem MB-trac, dort sollten die Größen auch aufgelistet sein.
Wie viel Keilriemen für Hydraulikpumpe
Keilriemen MB-trac 65/70 bzw OM314
Hoffe du kommst damit wieder zum mähen...
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		22.07.2011, 10:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2011, 10:41 von 
Mb trac 700.)
 
	
		Nur in der Betriebsanleitung bin ich was die Hydraulikanlage angeht nicht fündig geworden. Aber nach deinen Informationen müssten das ja diese Kalriemen sein . Muss ich jetz die Beiden Riemen nemen (1,2) Oder muss ich 2 Mal die gleichen Riemen  nehmen .
 
1 x 12,5x1375 LA Lenkung / Hydraulik
 
2 x 12,5x1350 mm Hydraulikpumpe
 
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Niels,
Du musst die zwei 12,5x1350 mm nehmen das sind die Riemen die bei Dir fehlen.
Gruss Tobias
	
	
	
MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		22.07.2011, 11:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2011, 11:18 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		Hallo Niels.
Du benötigst für deine 
Hydraulikpumpe, welche das Öl für die Fronthydraulik, Heckhydraulik und externe Anschlüsse fördert 
zwei Stück von den Riemen der 
Größe 12,5x1350 mm.
Für die Hydraulikpumpe für die
 Lenkung benötigst du einmal den Riemen mit der 
Größe 12,5x1375 mm.
Für die 
Wasserpumpe und die Lichtmaschine benötigst du einen Riemen mit der 
Größe 12,5x1225 mm.
Wenn du dir schon die Arbeit machst, dann tausche bitte alle Riemen. Nach meinen Erfahrungen gehen die restlichen Riemen es nächste Halbe Jahr auch kaputt.
Gruß Thomas
EDIT: Tobias war wohl schneller 
 
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 11
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 22.07.2011, 11:21
 
		
		22.07.2011, 11:21 
	
	 
	
		Hallo Thomas,
Dafür hast du es ausführlicher beschrieben.
 
Gruss Tobias
	
MB-Trac, alles andere ist und bleibt ein PROVISORIUM
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 22.07.2011, 11:25
 
		
		22.07.2011, 11:25 
	
	 
	
		Ja ich werde wahrscheinlich die anderen Riemen am Wochenende wechseln . Nur die Riemen von der Pumpe für die Hydraulik (12,5x1350 mm) werde ich heute wechseln . Muss noch 12 Ha mähen und da habe ich erstmal noch nicht di Zeit für die anderen

Trotzdem vielen Dank für die schelle Hilfe 
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Niels.
Ich hab da noch eine schwammige Erinnerung in meinem Kleinhirn 

, dass es die Breite 12.5 mm nicht mehr gibt, die Breite 13 mm ist als Ersatz auf den Markt gekommen.
Im gut sortierten Ersatzteilhandel sollte man dir aber den richtigen Riemen mitgeben.
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 622
	Themen: 39
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Hallo
Ja das stimmt. Die breite der Riehmen ist von 12,5 auf 13 geändert worden und passen einwandfrei. Also das ist jetzt 13x 1350mm für die Hydraulikpumpe.
Gruss Achim
	
	
	
MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin,
ich hab mir vorhin die 2 Riemen bei unseren Eisenwarenhändler geholt und er hatte noch 3 Riemen die weder 12.5 als auch 13 mm breit waren sonder  12,7 . 
 
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hab gestern Abend noch ein kleines Video vom mähen gemacht 
 http://www.youtube.com/watch?v=X5D4x8SfcvU
http://www.youtube.com/watch?v=X5D4x8SfcvU
Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		22.07.2011, 22:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2011, 22:15 von 
handeule.)
 
	
		Hallo, ich kann immer wieder nur sagen: Leute, lest die Bedienungsanleitungen euer Geräte und die einschlägige Literatur der Hersteller zu euren Geräten. 1. vermeidet es Unfälle, 2. teure Sachschäden und 3. hält es meine Beiträge zur Berufsgenossenschaft niedrig. 
Das trifft hier auf den Frontkraftheber wie auch das Mähwerk zu. Anleitungen gibt es für nen Appel und nen Ei beim Hersteler.
Warum wird hier zum Beispiel ohne Keilriemenabdeckung und mit hochgeklappten Schutzblechen gemäht? Welche Vorteile hat es? Ersatzteile gibt es übrigens bei Mercedes entweder am Tresen oder online per Versand innerhalb eines halben Tages.
Ich sehe gerade - du bist gute 15, dass entschuldigt dann doch etwas. Denk trotzdem an meine obigen Oberlehrersprüche - dass spart dir Geld, was ich schon ausgeben musste. 
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 231
	Themen: 33
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 22.07.2011, 23:08
 
		
		22.07.2011, 23:08 
	
	 
	
		Danke erstmal für die Erklärung 

Ja aber ich habe da auch so manche Erklärungen 

 Die Seitlichen Schutzbleche sind nur oben  gewesen, da ich zu dem Zeitpunkt  gerade erst die Kalriemen gewechselt habe und ich auf die Weide gefahren bin 
um zu gucken ob auch alles nach einer Runde geht mit ausheben und so 

. Da mein Vater sie während der Straßenfahrt hochgeklappt hat 

. Danach habe ich sie runter geklappt 

.So und das mit der Kalriemenabdeckung lag da dran das die Kalriemen ebenfalls alle gewechselt wurden und die Abdeckung lag da noch grade  auf der Heckablage des Tracs

 Und mein Vater sehen wollte ob der eine alte Kalriemen der vesetzt wurde auch noch hält .
 Gruß Niels
	
Mb trac einfach unverbesserlich !!!!