Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo,
gibt es von Rockinger.
Bin selber gerade auf der Suche für meinen großen.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Moin! Ich behaupte mal, bei der mittleren Baureihe gibt es keinen Verstellschlitten! Hier gibt es nur die ''Möglichkeit, die Zugmaulhöhe über das Umstecken der Bolzen in der Höhe zu verstellen! Den Verstellschlitten gab es nur für die grosse Baureihe!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		06.07.2011, 12:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2011, 12:01 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		Hallo Carsten.
Laut ihrer Homepage gibt es von Scharmüller höhenverstellbare Zugeinrichtungen für die mittlere Baureihe.
 
   
Gruß Thomas
Edit: Sogar für die kleine Baureihe
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 26
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
war grad auf der Scharmueller Homepage. Ich finde ja klasse, das der grosse Trac 2000 kg und der kleine Trac 2500 kg stuetzlast hat :-) Hat nicht mal einer geschrieben, das er 4t Stuetzlast am grossem Trac hat?
Ich habe mir auch eine gebaut. Hierzu habe ich John Deere Komponenten genommen, ich hoffe das ich darauf auch Tuev bekommen kann... :-) am liebsten 4t
	
	
	
MfG
Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		@ Thomas: Danke, mal wieder was dazugelernt!
@ Stefan: 4 t Stützlasst gilt nur für eine feste, nicht höhenverstellbare K 80!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 336
	Themen: 26
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Dann kann das ja vieleicht klappen... Ich habe den fest montiert.
Ich habe ja ein franzoesisches Modell und die haben ja PitonFix. Den habe ich den Kopf abgeschnitten und ein Loch gebohrt um ein K80 durch zu stecken. Der wird dann von unten fest geschraubt.
	
	
	
MfG
Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Zitat:war grad auf der Scharmueller Homepage. Ich finde ja klasse, das der grosse Trac 2000 kg und der kleine Trac 2500 kg stuetzlast hat :-) Hat nicht mal einer geschrieben, das er 4t Stuetzlast am grossem Trac hat?
Lass deinen Trac auflasten in den Papieren, dann bekommst du von Scharmüller auch eine höhere Stützlast eingraviert im Typenschild.
Die Konsole von Scharmüller hält 5 T  auch aus. 
Es geht nur um die Gesamtmassen im Fahrzeugschein .
	
 
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
		
		
		
		10.07.2011, 16:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2011, 17:01 von 
Mercedes-Benno.)
 
	
		 (06.07.2011, 20:31)MB-trac Fan OL schrieb:  Hallo Stefan,
da mein Trac auch diese Piton Fix Anbauplatte mit dem Bolzen hat ,ist das eine gute Möglichkeit diese noch zu nutzen .Habe da auch schon drüber nachbedacht . Gibs es die K80 auch zum anschweißen ? Wieviel Stützlast darf die Piton Fix haben ?
 Gibs es die K80 auch zum anschweißen ? Wieviel Stützlast darf die Piton Fix haben ?
Gruß Stefan
Stefan,
in Frankreich ist die Stutzlast bis zum brechen. Die sehen das alles nicht so genau...
Ich meinte der Stutzlast beträgt gesetzlich 3t. Vielleicht auch ein brauchbare Lösung: 
http://www.berkerstechniek.nl/kogeltrekhaken.html
Bei dir ist die Lösung zum ändern der Pitonfix nicht brauchbar, weil bei dir in der Gegend alle K80 Anhänger in Obenanhängung gefahren werden....
 (06.07.2011, 12:00)Hobbyfahrer schrieb:  Hallo Carsten.
Laut ihrer Homepage gibt es von Scharmüller höhenverstellbare Zugeinrichtungen für die mittlere Baureihe.
Gruß Thomas
Edit: Sogar für die kleine Baureihe
Thomas,
der Zeichnung von Scharmüller ist für die grosse Baureihe. Die Schrauben an der Achse bei die kleinen und mittleren werden waagerecht angeschraubt. In der Zeichnung eindeutig senkrecht, wie beim grossen.
Groeten,
Benno
	
 
	
	
Ein fleissige Bauer ist edler als ein fauler Edelmann...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		 (10.07.2011, 16:58)Mercedes-Benno schrieb:  Thomas,
der Zeichnung von Scharmüller ist für die grosse Baureihe. Die Schrauben an der Achse bei die kleinen und mittleren werden waagerecht angeschraubt. In der Zeichnung eindeutig senkrecht, wie beim grossen.
Groeten, Benno
Hallo Benno.
Das die Zeichnung bei den Schlitten für die kleine/mittleren und großen Baureihen die gleichen sind, ist mir auch aufgefallen. Allerdings kann man auf der HP explizit auswählen, ob man für die große oder die mittlere/kleine BR einen Schlitten sucht. Somit gehe ich davon aus, dass Scharmüller auch einen höhenverstellbare Anhängung für die kleine und mittlere Baureihe im Programm hat.
Gruß Thomas
	
 
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 2
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		13.07.2011, 22:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.2011, 22:39 von 
Hartmut.)
 
	
		Weiss einer wieviel so ein Schlitten mit Zugmaul kosten darf ?
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
		
		
		
		14.07.2011, 22:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2011, 22:24 von 
spl-bua.)
 
	
		Hallo Christian,
für die große Baureihe.
Rahmenanschlussplatte ca. 700 Euro incl. MwSt.
Anhängebock mit K80 unten fest ca.1450 Euro incl.MwSt.
Bolzenanhängekupplung 38mm ca. 800 Euro incl.MwSt.
Bin gerade beim Preisvergleich.Die nehmen sich aber nicht viel,-egal ob Cramer,Sauermann,Scharmüller oder Rockinger.Mein Favorit ist zu Zeit der von Rockinger mit 4to Stützlast auf die K80 und 2to beim Zugmaul.
Es stehen einige bei Traktorpool und der gleichen drin (Vorführer und gebrauchte),die wollen so um die 1200 Euro incl. MwSt. für ihre Fremdfabrikate.
"Dann musst du noch zu die scheiß TÜV ey" und die ganze Sache eintragen lassen,das kann einfach gehen oder auch nicht.
Da leg ich lieber die gut 200 Euro drauf und kauf mir die neue incl. der Bescheinigungen für die Eintragung.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 29
	Themen: 5
	Registriert seit: Apr 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo zusammen ,
jetzt muss ich einfach nochmal nachfragen, meine frage war ob es einen Schlitten samt Zugmaul für den kleinen in meinem fall wär das ein MB-trac 1000  OHNE Abstützung    auf die Achse oder Rahmen oder sonstiges ...  gibt ?????????  = Bodenfreiheit  
weitere frage ist ob der Schlitten  auch ohne Bohren oder sonstiges schweisen ,zusätliches bauen einer halterung   zu montieren ist ???
Und wenn ja   WO gibt es dieses Teil ich such so etwas vergeblich ??!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Michael.
Am einfachsten wird es sein, du rufst direkt bei Scharmüller oder Rockinger an bzw kontaktierst die Händler in der Liste  
nützlicher Adressen rund um den MB-trac und dessen Teile .
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"