Beiträge: 85
	Themen: 23
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		06.04.2011, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2011, 15:31 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo
Ich habe mir heute einen MBtrac 1500 (FGSt.Nr. 443162 00 088335, Getriebe UG3/40-8/9,35GPA Nr. 717.902) gekauft, Bj.82, 13000h, einmal vor ca. 6000h Motor und Getrieb überholt - leider mit einer Macke:
Wenn ich vom 4- auf den 5 Gang schalte, funktioniert alles (auch weiter bis zur 8.(auf 50 km/h geöffnet). Wenn ich aber vom 5. auf den 4 Gang schalten will und den Schalthebel nach links drücke, ist erst einmal gar kein Gang drin und die Luft geht beim Getriebe so lange aus, bis die Warnleuchte einschaltet -5bar?, irgendwann wird die 4. dann eingeschalten - dann lassen sich die Gänge 4-1 ohne Probleme schalten
Was soll ich tun?
Kabine kippen und nachsehen, ob ich von außen einen Fehler erkennen kann?
Danke 
Marton
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		06.04.2011, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2011, 20:29 von 
Hartmut.)
 
	
		Das liegt am Schaltzylinder.
Lies mal hier -> https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=10844
Die gibt es für 50-100 € neu bei ebay... (momentan ist keiner drin, aber so sieht er aus -> 
http://cgi.ebay.de/Schaltzylinder-fuer-s...dZViewItem )
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 23
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Danke
Das wäre je super wenn nur das das Problem ist. Ich habe den Track noch nicht zu Hause, aber das werde ich gleich einmal nachsehen.
Wenn ich die Kabine kippe: Soll ich gleich irgendetwas mitmachen? ( z.B. Kardangelenke schmieren)
Danke
Marton
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Marton.
Schaltzylinder welle-k
Vielleicht passt er ja? 
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		07.04.2011, 10:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2011, 13:18 von 
Hartmut.)
 
	
		Also Thomas,
So einen alten gebrauchten, ausgelutschten Zylinder soll er da einbauen, wo er wieder nicht weiß, wann er das nächste mal defekt ist?
Neu ist treu lautet hier die Devise...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 23
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		ja, mir ist auch ein neuer lieber 
Aber trotzem Danke für den Hinweis, Thomas
Gruß
Marton
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 23
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Danke!
Leider kein Versand nach Österreich 
- hat jemand eine Idee, wie ich den Schaltzylinder bekommen könnte? 
- mit dem Verkäufer habe ich schon Kontakt aufgenommen und warte auf eine Antwort
Danke
Marton
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 508
	Themen: 81
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Marton,
Ich denke, dass der Versand nach Österreich nicht so dramatisch sein dürfte. Dass die Kosten höher sind als im Inland dürfte aber klar sein. Ich denke, da mußt Du mit mindestens 15,- Euro rechnen.
Beim Tausch habe ich die Kabine nicht gekippt. War zwar verdammt eng, aber masn kam einigermaßen so hin.
Gruß Alex
	
	
	
MB Trac - "4"ever !!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		05.12.2011, 15:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.2011, 19:25 von 
Hartmut.)
 
	
		Es gibt wieder günstig neue Schaltzylinder bei ebay...
http://www.ebay.de/sch/*bartleby*/m.html?hash=item3f10f10e6b&item=270867172971&pt=Nutzfahrzeugteile&_trksid=p4340.l2562
Preis bei Mercedes ca. 180 €!
Teilenummer -> A 001 553 15 05 bzw. mittlerweile A 437 260 02 63
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 174
	Themen: 35
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 22.02.2012, 14:15
 
		
		22.02.2012, 14:15 
	
	 
	
		Hey Matthias,
erst mal danke für die Antwort hab das ganze nochmal ausprobiert und Folgendes festgestellt:
Die Rückwärtsgänge in der großen Gruppe 5-8 funktionieren immer um die in der kleinen gruppe ohne krachen verwenden zu können muss ich im Stillstand von der Großen in die Kleine Gruppe schalten dann kurz Vorwärts fahren. Erst dann Wendeschaltung betätigen auf Rückwärts dann geht das ganze Ohne Krachen.
Ist es ein großer Akt das Getriebe raus zu holen ? Bin gestern mal kurz unter mein Trac gekrabbelt um mir das ganze mal anzuschauen könnte in nem Tag erledigt sein als anfänger!? Oder lieg ich da Falsch?
Gruß Tobi
PS: ich habe noch ein Defektes Hauptgetriebe und Kriechganggetriebe vom Vorgänger. Kennt Ihr jemand mit dem ich vielleicht das noch verbaute Hauptgetriebe und die zwei anderen Getriebe gegen ein Funktionierendes  Tauschen Kann?