Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		So, die Probefahrt hat stattgefunden, war aber leider nicht so erfolgreich. Da der Motor nach der Instandsetzung nur mal probeweise "auf Palette" gelaufen hatte, wussten wir nicht, ob die Hydraulikpumpen funktionieren.Jetzt wissen wir es: Weder die Lenkungspumpe noch die Hydraulikpumpe bringen genug Leistung! Das Orbitrol ist auch defekt, ausserdem macht die Vorderachse unschöne Geräusche. Also wieder EPC durchsuchen... zum Glück gibt es die Achsschenkelbolzen noch, bzw. Reparatursätze hierfür! Eine Lenkungspumpe hatte mein Schrauber noch im Bestand, eine Hydraulikpumpe war auch schnell aufgetrieben( Danke an Herrn Ahment/ Fa. Schreyer und Stefan Mannel)! Das Lenkorbitrol habe ich heute morgen gleich zu einer Fa. nach Hamburg zur Reparatur gebracht, sollte neu ca. 1800 € kosten! Jetzt wird die Vorderachse, von der wir anfangs dachten, sie wäre in Ordnung, auch noch durchrepariert, es konnte ja auch nicht sein, das irgendwas an diesem Schlepper ohne Instandsetzung bleiben würde!!! Also warte ich jetzt mal ein paar Tage ab, und dann geht es hoffentlich zum TÜV, denn "Kiekbusch 2011" rückt näher!
Gruss Carsten
PS. Positiv war, das der Motor gut anspringt und sich "kernig" anhört, das sollte er allerdings auch, ist ja quasi neu!!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 622
	Themen: 39
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Tja Carsten
dann komm ich mit meinen 100000Euro wohl nicht mehr hin



 
Ne mal im Ernst, das tut mit leid, aber dann weisst du wenigstens das es dannach 100%ig ist. 
Gruss und meinen ganzen Respekt
Achim
 
	
MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Moin Tracgemeinde! So, der Ärger vom Wochenanfang ist verflogen, andere Hydraulikpumpen und Orbitrol sind eingebaut, Vorderachse ist repariert, gestern abend war 2.te Probefahrt, aber immernoch mit kleinen Rädern: Motor sehr bissig, keine Undichtigkeiten oder Leckagen, nur ein noch nicht genau zu erklärendes Geräusch von hinten, ob es nun von der Achse kommt oder von der Kardanwelle müssen wir noch herausfinden! Der Himmel hellt sich langsam auf, es wird ja aber auch Zeit!
Gruss Carsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Super wird dann kanns ja nicht mehr allzu lange dauern.
Was ist das eig für ein gefühl Trac zu fahren mit den Rädern.??

gruß stefan
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332
	Themen: 24
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hey Carsten,
Der macht sich so was von gut mit den Rädern.

 1800er Intercooler als Industrie Zugmaschine..
Gruss Michi
	
Gruss Michi
MB-trac. Denn echter Allradantrieb
braucht vier gleich große Räder.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		21.03.2011, 19:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2011, 19:46 von 
Hartmut.)
 
	
		Eben Carsten! 
Lass ihn doch einfach auf den Rädern laufen?
Dann hast du auch nicht soviel Verschleiß beim spazieren fahren 
 
Und es wäre die Hauptattraktion auf dem Kiekbuscher Treffen 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151
	Themen: 11
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
7
	 
	
		
		
 22.03.2011, 00:19
 
		
		22.03.2011, 00:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2011, 00:21 von 
Robert Steiner.)
 
	
		Das is sogar ein seltener 406, vor Baujahr 67, Cabrio mit Rundscheibe.
Und allem Anschein nach im Orginalzustand, nur die Rückleuchten sind nicht die Orginalen (?). 
 
Aber zurück zum Thema:
Einen wirklich wunderschönen Trac hast du da, Carsten. Meinen Respekt, wirklich. Aber mit der Bereifung darfst du die Asphaltstraße nicht verlassen, viel zu wenig Rad für viel zu viel Trac ... 

Wünsch Dir noch ganz viel Freude mit diesem Goldschatz !
	
MB-trac - Der Mercedes unter den Schleppern.