Beiträge: 191
	Themen: 43
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		servus,hab mal ne frage an die doppstadt fahrer!
kann ich an meinem doppstadt trac 160 die differentialsperre während dem fahren und unter last zuschalten?? :confused:
in der bedienungsanleitung steht das dann evtl.schäden an der achse auftreten könnten  :confused: 
doch manche behaupten das es nichts machen würde!??
danke im vorraus für eure antworten!
basti
	
	
	
kommt ein mann zum bauer und sagt,ich hätte gern 3 eier,
sagt der bauer,ich auch !! :-) 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
 
	
	
		Servus Basti,
ich bin zwar kein Doppstadt-Fahrer und weiß es auch nicht mit Sicherheit 
 
Aber wenn das Ding nicht mal eine lastschaltbare Sperre hat, dann würd ich ihnen die komplette Achse in Schönebeck vor die Türe kippen :mad: 
Die Tracs hatten vor 30 Jahren schon unter Last schaltbare Sperren 
Aber Aufpassen, unter Last heißt nicht, wenn die Karre schon mit 2 durchdrehenden Rädern steht bei Vollgas die Sperre reinknallen  
 
Auch wenns die echten Tracs in der Regel auch aushalten.
Grüße Michl
	
 
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
	
		also Michel, grad das bedeutet lastschaltbare Sperre...die hat kein Trac.
Klauen ineinanderschieben ist nicht lastschalten.
Lastschaltbar bedeutet dann eher eine Lamellensperre, welche dann ohne Schäden bei hohen Drehzahlunterschieden geschaltet werden kann.
@basti:
Ob die Doppis sowas haben kann ich dir net sagen. Wenn da was von Lamellensperre steht kann man es machen, schläge in den Planeten sind trotzdem stark...lieber vorher schalten.
Mfg
  Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 43
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		servus,
vieleicht schreibt es doppstadt als sicherheit in die bedienungsanleitung!??
vieleicht liest es ein doppstadt fahrer der sich besser auskennt als ich  

  :confused:  
 
danke für die antworten!
mit landwirtschaftlichen gruß basti
	
 
	
	
kommt ein mann zum bauer und sagt,ich hätte gern 3 eier,
sagt der bauer,ich auch !! :-) 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Die Achsen sind doch nicht Doppstadt. Vielleicht wäre eine Anfrage beim Hersteller sinnvoller.
	
	
	
und tschüss
Helmut
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo Basti! 
Ich schau dir morgen in der Ersatzteilliste unseres LT-Trac`s nach! Der müsste von den Bildern und vom BJ her baugleich mit deinem Doppstadt sein, Lackierung ist halt anders! 
Wenn ich mich recht erinnere ist es eine Klauensperre, genaueres aber wie gesagt morgen! 
MfG Clemens
	
	
	
Unitrac - Sein Einsatz beginnt dort, wo die Möglichkeiten des Reifens enden!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 191
	Themen: 43
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		sevus clemens,
ich denk mal das unsere tracs gleich sind bis auf die farbe!(raaba achsen,zf getriebe)
schaltest du die sperre unter last oder beim fahren zu??
ps.echt gute bilder von deinem trac!
was war denn auf dem feld vorher drauf und was habt ihr eingesät?
mfg basti
	
	
	
kommt ein mann zum bauer und sagt,ich hätte gern 3 eier,
sagt der bauer,ich auch !! :-) 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 11
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Allrad lastschaltbar, schaltet z.B.auch beim Bremsen.
Differezialsperren in den Achse nicht lastschaltbar. da Klauenkupplungen ( wie beim MB-tac ), das heißt, man kann sie während der Fahrt schalten, aber nur bei gleichlauf der Räder, keine Kuvenfahrt, kein großer Schlupf , bzw durchdrehende Räder.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 135
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Die Klauenkupplungen beim MB-trac (und vermutlich auch beim Doppstadt) haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie unter leichter Verspannung nicht lösen. Beim Pflügen muß man sie schon auf den letzten 2 Metern in der Furche ausschalten, denn wenn man ganz leicht einschlägt, gehen sie nicht mehr raus. Oft hilft nur schneller Wechsel von Vorwärts auf Rückwärtsfahrt mit absolut gerade gestellten Rädern.
Dachte früher, das wäre nur an meinem 1500er so, aber beim 1800er ists genau gleich.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
	
		Hallo! 
@Jimmy: soweit ich weiß, schaltet sich bei unseren "alten" Tracs (LT und erste Doppstadt) der Allrad beim Bremsen nicht zu. Dies Funktion hatten er die neuen Doppstadt-Tracs mit der neuen Haube und dem neuen Getriebe. 
Sperrenbetätigung bei Achsen mit Klauensperre immer nur bei Gleichlauf der beiden Räder! Haben die Achsen eine Lamellensperre, kann man diese auch bei unterschiedlichen Raddrehzahlen betätigen. 
Hängt die Sperre wie bei Jochens Beispiel, kann man das Lösen der Sperre durch leichte Schlangenfahrt beschleuningen, allerdings nur auf lösem Untergrund!
MfG Clemens
	
	
	
Unitrac - Sein Einsatz beginnt dort, wo die Möglichkeiten des Reifens enden!