Beiträge: 244
	Themen: 84
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		20.02.2011, 09:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2011, 11:28 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Leute,
hätte eine Frage:
Wenn ich mir einen Trac vom Nachbarn kaufe und nur einen Kaufvertrag habe, kann ich den Kauf beim Finanzamt als Landwirt steuerlich absetzen.
Würde mich  über eine fundierte Antwort freuen !
Viele Grüße an alle hier !
Ist schon ein tolles Forum !
Michael
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		20.02.2011, 09:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2011, 11:08 von 
handeule.)
 
	
		Hallo, die Antwort heißt klar: a und nein, denn woher sollen wir wissen, was du für eine Besteuerungsart für deinen Betrieb gewählt hast? Schreib mal, wie du bislang deinen Betrieb beim Finanzamt geführt hast oder führen willst. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Michael!
Dein "Nachbar" muss die Mwst. ausweißen können.
Wenn du den Trac absetzen willst must du aber auch alles andere absetzen bzw. versteuern. nennt man optimieren!
mfg Georg
	
	
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hi, das ist doch Quatsch - was hat die Umsatzsteuer mit absetzen zu tun? Dann kann man ja nie ein Wirtschaftsgut von einem Kleinunternehmer anschaffen. Wo hast du diese Information her - kannst du diese Verfahrensweise irgendwie belegen? Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Kollegen,
steuerlich geltend machen ( " Absetzen" ) kann man auch eine Anschaffung die ohne Mwst. erfolgt. Man kann demzufolge keine Vorsteuer abziehen. 
Trotzdem kann man das Fahrzeug entsprechend steuerlich abschreiben und die Unterhaltskostend geltend machen.
Die ganze Sache ist meines Wissens aber nur möglich wenn man ein Gewerbe angemeldet hat, somit entfällt das ganze wenn man Privatmann ist.
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		20.02.2011, 16:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2011, 16:18 von 
holgi63.)
 
	
		Hallo Michael,
Sven und Marcus sind schon auf der richtigen Fährte! 
Wie versteuerst Du Deine Landwirtschaft? Pauschal, Einnahme-/Überschuss oder richtige Buchführung?
In den beiden letzten Fällen die Rechnung, Kaufbeleg oder Quittung (egal, ob mit oder ohne MWSt), oder den ebay-Zuschlagsbeleg der nächsten Einkommensteuererklärung dazugeben, der Steuerberater macht den Rest.
Im ersten Fall kenne ich mich nicht genügend aus, mal mit dem Finanzamt telefonieren.
Achtung! Das Fzg. gehört dann nicht mehr "Dir", sondern zum Betriebsvermögen! Du musst den Verkauf dann später ebenfalls "über die Bücher" gehen lassen.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...