Beiträge: 462
	Themen: 29
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Servus Carsten!
Was du da machst ist ganz großes Kino! Hut ab!
Wenn ich das alles so sehe, brauche ich die Bilder meiner aktuellen Restauration nicht online stellen, da muss ich mich ja schämen.
Grüße aus dem Süden in den Norden. Frohe Weihnachten und schöne Feiertage.
	
	
	
Grüße aus der Holledau
Michael
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100
	Themen: 17
	Registriert seit: Nov 2004
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Moin Carsten 
hätte einen 1300er von Nov. 76 anzubieten. Also wenn du interesse hast kannst du dich ja bei mir melden. 
Also noch schöne Festtage und nen gute rutsch ins neue Jahr.
MFG Claas
	
	
	
Das ist MB-trac
das ist Power ich 
bin stolz auf euch
Fahren 2 800, 1 1000,1 1300, 1 1500 MB trac und 1 Doppstadt 200
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (24.12.2010, 14:52)Carsten Hahne schrieb:  vielleicht die Restauration eines frühen 1100/1300er der grossen Baureihe, dann hätte man zwar kein solches Kultobjekt wie den 1800 Intercooler
Wahrscheinlich ist ein früher MBtrac 1100 das größere Kultobjekt, da von ihm alle große Baureihen (ja auch die 1800ér 

 ) abgingen, und die Stückzahl noch geringer ist, als die vom 1800...
Gruss Hartmut 
 
PS: du kannst gerne einen Euro pro Aufruf von mir bekommen, wenn ich von dir 2 € pro Aufruf an Service und Unterhaltungskosten bekomme 
 
  
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
 25.12.2010, 17:44
 
		
		25.12.2010, 17:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2010, 18:20 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin Hartmut! Ich dachte, Du wolltest was vom Schwein abhaben- und nicht einfach Geld!
In Sachen 1100 oder 1300: Du hast in Sachen Stückzahl und Kultstatus vollkomme recht, aber die alten 1100er der grossen Baureihe hatten ja bekanntlich den 352er Motor ohne Turbo und konnten sich kaum selbst fortbewegen, das waren richtig "müde Krieger!" Deshalb tendiere ich eher zum 1300er! Aber wir schauen mal, was kommt!
Gruss Carsten, der heute , am 25.12. einen "Reform-Schlepper" mit angebauter Schneefräse bei uns in Ostholstein gesehen hat-für die Süddeutschen hier im Forum nichts Besonderes- aber ich hab nicht schlecht gestaunt!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Moin Carsten,
erst mal viel Lob für deine Restaurierung deines 1800er tracs. Schön das du ihn mit der richtigen sorgfalt Restauriert und nicht nur Bauernblind draufschmierst. 
Wie wäre es denn als nächstes Bastelobjekt einen 1100er zu restaurieren und ihn dabei mit der hier letztens angebotenden Prototypen-Kabiene umzubauen. Und anhand von Bildern und div anderen Dokumenten den Prototyp der schweren MB trac Baureihe zu rekonstruieren. Für Gesprächstoff wäre sicherlich gesorgt. Und du hättest sozusagen einen der ersten und einen der letzten MB trac Typen der großen Baureihe.
Wüsst noch einen der ersten 1100er MB trac, als ausgangsbasis im brauchbaren Zustand.
Gruß Stefan
und wieder 2€ an Hartmut.
	
	
	
Als Gott klar wurde das nur die besten MB trac fahren, schuf er für den Rest Fußball. :-P
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 542
	Themen: 38
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Sagtmal wieviele gr 1100 wurden eig gebaut?
	
	
	
MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!

   MFG Rupert
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		25.12.2010, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2010, 12:27 von 
Hartmut.)
 
	
		Schau in die Liste hier im Forum...
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 140
	Themen: 36
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		das front gewicht sieht ja hammer geil aus

wie wird das lackiert?
mfg georg
	
Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		 (25.12.2010, 18:25)900t schrieb:  Ach ich denke du kannst auch den 1100 nen turbo reintüdeln!
Hallo,
es gibt Dinge, die tut man einfach nicht! Einen der ohnehin schon wenigen 1100 derart seiner Originalität zu berauben, grenzt an Schändung technischen Kulturgutes!
Auch wenn Carsten nicht ganz unrecht hat:
 (25.12.2010, 17:44)Carsten Hahne schrieb:  ... die alten 1100er der grossen Baureihe hatten ja bekanntlich den 352er Motor ohne Turbo und konnten sich kaum selbst fortbewegen...
Ganz so schlimm war es aber auch nicht. Auf unserem Hofgut lief einer der ersten Stunde und das war schon ganz ordentlich, was er ablieferte. 6t Leergewicht sind nun mal fortzubewegen...
FG
Holger
PS: Wann startet denn die von Hartmut immer wieder angesprochene "Schweinerei" und reicht denn da 
eins?
	
 
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		07.01.2011, 15:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2011, 19:26 von 
Hartmut.)
 
	
		Echt klasse Idee mit dem Frontgewicht! 
Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn der Schriftzug MB und trac in einer Ebene gelegen hätte. Aber das ist ja nur Kosmetik... 
 
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
 07.01.2011, 15:46
 
		
		07.01.2011, 15:46 
	
	 
	
		ja, aber kleiner ging das ausbrennen der buchstaben nicht, sind einge stellen immer *weggelaufen*... ist halt ne brennmaschine fürs grobe...
lackierung soll: gewicht schwarz, schriftzug und stern weiß..
erste idee war gewicht mb trac olivgrün und schriftzug und stern mb trac hell gelbgrün...
gruß