Beiträge: 686
	Themen: 16
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Servus, also ich habe das noch nicht gehört, dass es sowas ab Werk gab. Aber für die Pfegemaschine doch ne interesante Sache: Vorderräder und Hinterräder laufen in einer Spur => weniger "Flurschaden" und rel. große Pflegeräder und trotzdem wendig. 
Gruß Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 104
	Themen: 9
	Registriert seit: Mar 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus
wär interesant zu wissen ob der auch im Hundegang fahren kann.
gruß
michl
	
	
	
Mb trac 1300
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		Och man ich wollt ihn auch grade reinsetzen
mfg michael
	
	
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo
Wäre interessant zu wissen, wie es mit dem Wenderadius aussieht. Denn anscheinend kann man die Hinterräder nicht wirklich stark einschlagen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Für Mogs war ab Werk SA 
C54 HINTERACHSZUSATZLENKUNG
lieferbar. Vom Prinzip sind alle VA auch als HA einetzbar und wird bei Kehrmaschien öfters gemacht.
	
	
	
und tschüss
Helmut
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 10
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
5
	 
	
	
		Moin!
Beim Mog ist das soweit kein problem, da bei normalem Radstand die Achsen wirklich baugleich sind. Beim trac kann ich mir grad nicht vorstellen wie die das gemacht haben. Entweder da is ne mog achse dran, die dann am Getriebe mit dem Schubrohr angeflanscht ist (geht das überhaupt am trac getriebe?) oder da ist noch ähnlich wie bei den John Deere TLS Achsen ein Lagebock vorm getriebe, wo das Schubrohr dann angeflanscht ist.
mfg KB
	
	
	
MB-trac - Was sonst!?!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 339
	Themen: 6
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Du brauchst nur die normale VA, statt Schubrohr nur die Kardanwelle und statt der Federteller die Rahmenaufhängung drangeschweißt. Da ja auch die Federteller angwschweißt sind, dürfte das für einen begnadeten Schlosser kein Problem sein.
	
	
	
und tschüss
Helmut
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Hi,
haben das zuhause acuh mal durchgesprochen, also das der Umbau an und für sich nicht der schwerste sein würde und so..leider konnten wir auch nicht herausfinden ob diese Konstruktion, so wie sie ja auch beim Unimog ab Werk gebaut wurde, auch beim MB-Trac gebaut wurde!!!???!!
Also weiss jemand darauf eine Antwort??
Gruss
André
	
	
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -