Beiträge: 204
	Themen: 62
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		24.06.2010, 12:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2010, 12:43 von 
Hartmut.)
 
	
		hallo 
hab mal ne frage
haben seit letzten jahr einen 3 achs lkw anhänger
fahren ihn mit unserem deutz dx 110 ohne probleme
haben mal versucht ihn an unseren 1300 mb trac zu hängen
aber das hat nich funktioniert da der kessel bei ein paar mal bremsen gleich wieder leer is
nun meine frage wie kann ich dieses problem lösen?
einen zusätzlichen druckluftkessel anbauen?
oder gibt es andere möglichkeiten?
danke für eure antworten
gruß andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		24.06.2010, 19:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 13:03 von 
greil.)
 
	
		Hallo Andi,
meine Reihenfolge wüde so aussehen:
1.) Alle Undichtigkeiten beseitigen.
2.) Zusatzluftpresser einbauen
3.) Größerer Behälter.
Du brauchst in erster Linie mehr Lieferleistung. 
Mehr Speicherleistung kann auch helfen, bringt aber nicht unter allen Umständen den gewünschten Erfolg.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 62
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus holgi
das komische is bei unserer presse funktioniert ja alles
wo baut man den zusatzluftpresser ein?
hst du eventuej bilder?
gruß andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Andi,
hast du schon einmal das Kondenswasser aus deinen Kesseln gelassen? also am trac? 
Denn wenn in deinen Kesseln Wasser ist heißt das, dass du weniger Luftvolumen in deinem Kessel speichern kannst. Wenn Du das überprüft hast würde ich mal an deinem Hänger nachsehen, sprich Kolbenausstoß an deinen Bremszylindern. Wenn nähmlich deine Zylinder zu weit ausfahren brauchst du enorm viel Luft. Wenn das alles passt sollte es keine probleme mehr mit dem Luftvorrat geben.
MFG Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 62
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus
danke für deine antwort
also kondeswasser haben wir schon abgelassen
war aber fast nix drin
und wie gesagt beim dx funktioniert des häger ja super
und der mb trac an der presse ja auch nur nicht am hänger
gruß andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 13
	Registriert seit: Sep 2009
	
Bewertung: 
10
	 
	
		
		
		
		25.06.2010, 15:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2010, 15:12 von 
super schlepper.)
 
	
		das der trac an der presse gut funktioniert liegt zweifelslos daran, das diese warscheinlich keine größeren Luftmengen benötigt. Der 3Achser benötigt da bei weitem mehr, vor allem wenns heißt aus höherer geschwindigkeit abzubremsen oder länger zu bremsen. Also mit deiner Presse kannst du es kaum vergleichen wenn diese nicht komplett pneumatisch funktioniert. Kenn mich bei pressen zwar nicht aus muss ich gestehen aber was die Luft anbelangt aber im grunde würde ich dir wie oben bereits geschreiben wurde zum zusatzk. raten. Das hilft nicht nur wenn du einen Hänger drann hast sondern er Pumpt auch schneller die Luft wenn du solo fährst. Der einbau eines weiteren kessels würde bedeuten das der trac dann deutlich länger Luft Pumpen muss bis die bremsen und die luftstufe aufgehen.
gruß stefan
	
	
	
Wenn man sich zwischen einem MB Trac und einem Fendt Vario entscheiden muss hat man keine Wahl.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 62
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus stefan
ok danke für deine und für eure hilfe
wie groß ist der aufand um einen zusatzfuftpresser zu installieren?
hat vielleicht jemand von euch so ein teil rumliegen?
gruß andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 62
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		so hab seit einigen wochen nun denn luftpresser drin und muss sagen die investition hat sich echt gelohnt
schon wie kurz etz jetzt nur noch dauert bis der betriebsdruck erreicht ist dauert jetzt ne knappe minute im standgas
und mim häger klappts etz a super
danke für eure hilfe und beiträge
gruß andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322
	Themen: 29
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
		
		22.09.2010, 19:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2010, 19:26 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Andi.
Danke für dein Berichterstattung!
Gruß Patrick
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 11
	Registriert seit: Nov 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Andi
Habe mit Intresse soeben den Bericht gelesen
Habe genau die gleiche Situation, MB1300 mit 3-Achs LKW Anhänger.
Habe letzte Woche eine Halterung für den Zusatzkompressor angefertigt und will nächste Woche den Kompressor anschliessen.
Dazu habe ich kurz eine Frage, wo hast Du das Motorenöl zur Schmierung des Kompressors abgenommen?
Ich hätte jetzt beim Motorenseitendeckel, auf dem Anschluss wo der Turbo gespiesen wird einen zweiten Abgang gemacht und die Schmierung dort abgenommen. Oder gibt es einen anderen Anschluss?
MfG
Tom-tom
	
	
	
Gruss aus der Schweiz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Hier gibt es alles zum Zusatzkompressor im MBtrac 443
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=5858
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 204
	Themen: 62
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		servus
ja des hat hartmut super beschrieben
echt klasse