Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Christoph,
ich meinte die Schutzleiste ( U-Form ) in der die Scheibe zum Kurbeln geführt wird .
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		01.06.2010, 20:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2010, 20:52 von 
Hartmut.)
 
	
		Die gibt es noch bei Mercedes.
Teilenummer A0029851330
Anzahl = benötigte Menge in Meter
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Hartmut,
vielen Dank. Wird morgen früh bei DB bestellt, dass ich die Türen wieder zusammen bauen kann.
Danke nochmal !
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Kollegen,
die Frage mit dem unterbodenschutz steht immer noch im Raum. Ein kleiner Tipp wär echt nicht schlecht !
Habe heute die Türen komplett wieder zusammen gebaut und das durchgerostete Stück Bodenblech ausgetauscht.
Habe noch eine Frage : Da ich den Rahmen nicht komplett lackieren möchte ( an vielen Stellen ist der original Lack noch top ), würde ich gerne einen Rostschutz / Konservierung auftragen.
Wer hat in diesem Thema Erfahrung und kann mir weiterhelfen ?
Danke !
Fortsetzung folgt ...
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Sven,
machst halt mal n Kuck 
hier hinein!
Viel Erfolg!
Holger
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Holger, 
danke für den Tipp, genau das was ich suche. Dann werde ich mal den Anwender kontaktieren.
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 68
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo Sven,
als Rost - bzw. Korrosionschutz kann ich dir nur das transparente Schutzwachs " metawachs " von metallit empfehlen. Dieses Wachs habe ich auf meinen Unimog 406 aufgetragen da der Rahmen, Achsen usw. auch noch sehr gut waren.
Es frischt die Farbe etwas auf und hinterlässt eine matte Oberfläche. Aber das beste an dem Wachs ist, das es fast völlig aushärtet aber jeder Zeit wieder abgedampft werden kann. Ich meine das auf der Dose gestanden hätte, mit dem Dampfstrahler ab 80 Grad restlos zu entfernen.
Ich habe noch zwei bis drei andere transparente Wachse ausprobiert und die waren nach dem abtrocknen noch sehr klebrig. Wenn man dann einmal über ein staubigen Acker, Feldweg usw. gefahren wäre hätte alles am Mog geklebt.
Die Rost - bzw. Korrosionsschutzwirkung war mit Sicherheit auch gegeben, nur Sie haben halt sehr" geklebt ".
schöne Grüße aus Hessen Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Jens,
danke für Deine Empfehlung, habe mir schonmal das Produktblatt ausgedruckt. Hört sich vernünftig an und wenn es nicht klebt, gut. Wieviel benötigt man für einen Durchgang ? Hast Du es mit der DruLu-Pistole oder aus der Spraydose aufgetragen?
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 68
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo Sven,
ich habe es mit der Spraydose aufgetragen. Man darf es auf keinen Fall zu dick auftragen sonst wird das ganze etwas weis. Aber das hat man schnell raus.
schöne Grüße aus Hessen Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Matthias,
danke für Deine Anregung. Habe die Roststelle bereits herausgetrennt und ein neues Blech eingeschweißt, danachdie Schweißstellen abgeschliffen und mit Rostschutzgrund versiegelt. Werde jetzt neuen Unterbodenschutz auftragen. 
Als nächstes werden dann die DruLu-Kessel und der Tank entfernt und zum Lackieren fertig gemacht. Der alte Batteriehalter hat auch ausgedient und wird durch einen gut erhaltenen ersetzt.
Bilder folgen...
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 233
	Themen: 11
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		he
hm muss mal sagen du hast sehr gute arbeit geleistet finde ich absolut genial das du dir nen 700er als restaurationsobjekt angenommen hast. echt spitze dass resultat, mfg torben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 920
	Themen: 78
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hallo Torben,
danke, aber leider bin ich noch nicht fertig. das Foto in meinem Avatar ist der "Ursprungszustand" !
Ich habe nicht direkt nach einem 700 gesucht, der hat ganz einfach gepasst vom / Preis / Zustand...
	
	
	
Gruß Sven 
MB-Trac - wer nicht will, der hat schon 
