Beiträge: 39
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ich habe bis jetzt nur wenig Ahnung vom MB-trac. Bin eher mit Schlüter vertraut. Gibt es beim Trac auch Lastschalt Getriebe? Wenn ja in welchen Baureihen. Sind diese noch anfälliger als die Getriebe ohnehin schon sind?
Vielen Dank für ein kurzes Feed-back
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo,
Lastschaltung gibt es beim Trac nicht, wird nur öfters mit der Splittschaltung verwechselt. Also dass ein MB-Trac Getriebe anfällig ist ist mir neu 
 
 
Also mal ehrlich, das hängt nur vom Fahrer hat, wenn man will kann man ein Getriebe schon nach 1000 Std, wenn nicht schon früher kaputt machen. Ein Bekannter von mir hat einen 1100 Bj. 91, hat jetzt 9000 std. gelaufen, und der hat noch nichts dran gehabt, mal kein knacksen der Splittschaltung. wenn man bedenkt dass er noch nie den ölstand des Getriebes nachgeschaut hat..., jedenfalls ist die Kupplung gleich fällig.
MFG,
Manuel
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo!
Die einzigen Tracs mit Lastschaltgetriebe sind nicht von MB sondern von LTS und von Doppstadt! 
Mit den Schlagwörtern "LTS" oder "Doppstadt" findet man dank der Suchfunktion hier im Forum einiges über beide Tracs.
MfG Clemens
	
	
	
Unitrac - Sein Einsatz beginnt dort, wo die Möglichkeiten des Reifens enden!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 7
	Registriert seit: Dec 2005
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Vielen Dank für die ersten Komentare. Was versteht man denn unetr Splitgetriebe beim MB-trac. Habe neulich einen Trac mit einem zentralen Schalthebel und einem grossen Schaltknopf begutachtet. Hat das was mit der Splitschaltung zu tun?
Danke für Euer Verständnis für solche evtl. trivialen Fragen. Bin aber ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigt mir einen Trac zuzulegen.
mfg
Hurz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 46
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Grüß dich Hurz.
Also wenn es ein trac mit den Schalthebeln in der Mitte des Führerhauses war und der Hauptschalthebel eine Schaltmuffe besaß, ist es eines der ersten Getriebe bei dem die Splittung druckluftunterstützt arbeitet.
Die Splittung ist nicht lastschaltbar, ist praktisch ein "halber Gang", wird an der Muffe vorgewählt und beim Kuppeln geschaltet.
Die alten tracs haben einen Ganghebel mehr ,mit dem man das Vorschaltgetriebe schaltet.
Kann Dir den trac nur empfehlen: Einfache Technik, modulare Bauweise und deutsche Ingenieurskunst bereiten Spass beim Schrauben. 
Gruß H. W. 
 
	
Sport - ein Privileg der Landlosen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Man nennt die Splitschaltung in Fachkreisen auch Pneumo-Power...
Gruß Hartmut
	
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100
	Themen: 2
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		@Hans walter, meinst das ironisch? oder so wie dus gesagt hast? mit der ingenieurskunst?
	
	
	
GOT MILK???
- - - - - - - 
mfg, Sebastian (Baumschubser)
Ich schubs die Bäume mitn trac wech!