Beiträge: 99
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 29.12.2009, 18:42
 
		
		29.12.2009, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2009, 20:19 von 
Hartmut.)
 
	
		Mich würde mal interessieren, was die Werkstatthandbücher enthalten, besonders die für die große Baureihe.
Sind da viele Zeichnungen drin? Oder eher Tabellen?
Wie sind die Zeichnungen? stilisiert oder eher masstabsgerecht?
Hintergrund der Fragerei: Ich würd mir gern nen 1600er in 1:8 nachbauen, und habe bei mir in der Gegend noch kein Vorbild gesichtet. und bevor ich die 160€ für ein Handbuch zum Fenster rauswerf frag ich lieber noch mal nach...
MfG
Wink/Christoph
	
	
	
MfG
Christoph
Meine Homepage
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.395
	Themen: 75
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
29
	 
	
	
		Servus,
die Maße und Gewichte die du brauchst stehen im WHB nur sehr begrenzt drin. Das WHB ist für einen Modellbauer meiner Meinung nach das völlig falsche Nachschlagwerk. Da bist du mit Verkaufsprospekten, die es immer wieder mal bei eBay für ein paar EUR gibt, viel besser beraten.
Gruß
Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Danke, dann investier ich des Geld mal lieber da...
MfG
Wink/Christoph
	
	
	
MfG
Christoph
Meine Homepage
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938
	Themen: 31
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		Hallo Christoph,
Vielleicht noch so ein Idee: Einfach das 1600 1:32 Modell von Weise gross nachbauen? Das ist ein sehr originalgetreues Modell!
Groeten,
Benno
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Ja des sowieso, nur ergeben sich einfach durchs abmessen gewisse Toleranzen und Messfehler, die halt dadurch ausmerzen wollte.
Trotzdem Danke
Mfg
Wink/Christoph
	
	
	
MfG
Christoph
Meine Homepage
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 6
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Was is in Wörth?
Gaggenau hab ich noch nicht, wäre eine Idee, bei Mercedes selber wissen die anscheinend nicht mal mehr, was ein MB trac ist, zumindest habe ich den Eindruck...
Die Seite kenn ich, der Typ hat nen Knall, 1:2,5 is gigantisch
MfG
Wink/Christoph
	
	
	
MfG
Christoph
Meine Homepage
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 192
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2009
	
	
 
	
	
		Moin,
in Wörth ist der Unimogbau seit 2002.
Jedenfalls alle Infos die du brauchst und die vom Stern kommen sollen musst du in Wörth erfragen. In Gaggenau ist nur noch der Achsenbau.
Wörth
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51
	Themen: 8
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hi,
jedes Werk hat sein eigenes Archiv. Da gibt es jede Stückliste als Film und als Papier. Auch jede Teileänderung wird dort dokumentiert. Du musst halt das Glück haben die richtige Nase zu erwischen. Viel Erfolg bei dem Projekt.
	
	
	
Tschüss, der Peter
Es gibt nur einen Grund für rückwärts - um Anlauf zu nehmen!
![[Bild: toyotaqi3.gif]](http://img105.imageshack.us/img105/6804/toyotaqi3.gif) 
![[Bild: 3713374.gif]](http://up.picr.de/3713374.gif) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165
	Themen: 30
	Registriert seit: May 2005
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Servus Christoph,
gib mir mal deine Adresse dann besuch ich dich mal mit meinen Werkstatthandbuch und Trac
mfg
Schorsch nur 15 km von Dir 
 
	
MB Trac und es geht vorwärts