Beiträge: 81
	Themen: 43
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 13.12.2009, 14:22
 
		
		13.12.2009, 14:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2009, 21:57 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen.
Haben an unserem 1600er etwas Kühlwasserverlust und finden kein Leck.
Ist schlecht zu sagen wieviel, aber schätze mal so alle 50Std so ein Liter.
Stunden hat er 12800 auf der Uhr. Im Öl ist es nicht. Vielleicht ist es auch normal daß er etwas braucht.
Bin für jede Antwort dankbar.
P.S. Hatten mal Frostschutz in den Kühlrippen festgestellt, danach mal etwas Kühlerdicht hineingelehrt, seitdem ist das gut.
MfG Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		13.12.2009, 14:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2009, 14:32 von 
oskar.)
 
	
		Hallo Martin,
ich würde mal den  Kühler abdrücken. Pumpe auf den Einfüllstutzen und Druck drauf. Dann siehst du zu mindest mal Optisch, ob wo was raus kommt.
Die Pumpe bekommst du sicher mal von einem Autohaus geliehen, gibt versch. Adapter.
Ist der Wärmetauscher dicht ?
Grüße Oskar
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 555
	Themen: 50
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Servus, hatte auch mal das Problem, bei mir wars der Deckel vom Ausgleichsbehälter, bei mir hats allerdings nicht soviel rausgehauen!
Gruß Anton
	
	
	
MB TRAC das beste oder nichts
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 43
	Registriert seit: Jan 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 13.12.2009, 16:11
 
		
		13.12.2009, 16:11 
	
	 
	
		Wir hatten schon mal abgedrückt, aber wie könnte es anderst sein, kein Tropfen verloren.
Vielleicht ist es auch weniger als der eine Liter, schlecht zu sagen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70
	Themen: 23
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo, wenn er wirklich Wasser braucht und nach Außen nichts zu sehen ist (muss aber sicher sein) dann kann es fast nur die Zylinderkopfdichtung sein, Reißen tun der Kopf und der Block im normalfall nicht. Mal auf länere Zeit beobachten und wenn es mehr wird dann auf jeden Zylinder über die Einspritzdüsenbohrung Luftdruck drauf geben (Ventile müssen geschlossen sein) und am Ausgleichsbehälter beobachten ob sich da dann Luftblasen bilden. Gruß Buggy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 11
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus Martin,
kann mich meinen Vorrednern(Vorschreibern) nur anschließen.
Wenn äußerlich nichts festzustellen ist muss es fast im Motor verdampfen wenn du sagst dass das Motoröl nicht verdünnt wird.
Dann müsste er aber Weiß rauchen wenn er Kühlwasser mit verbrennt.
Außer die Menge ist so gering das man es nicht merkt.
Mfg Christoph
	
	
	
MB Trac, do geht was!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		ich hatte auch mal den Deckel kaputt, mit dem Abdrückgerät paar mal geguckt, nichts, irgendwann sagt mein Kollege, der Deckel?! und neu und alles gut!!!!!!!!
	
	
	
Gruß Stefan