Beiträge: 135
	Themen: 22
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Heute habe ich meinen 1800er geputzt und abgeschmiert. Bei meinem 1500er und beim U 1000 lassen sich die Kardangelenke zwischen Kupplung und Getriebe abschmieren. Im 1800er sind Blindstopfen statt Schmiernippel. Ist das Original oder wollte sich der Vorbesitzer die Verrenkungen zum Abschmieren sparen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		hmm..
unser 1600 hat da auch keine schmiernippel...
sind selbstschmierende drin.. 
gecko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.003
	Themen: 202
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Also mein 1100 hat da Schmiernippel, ist ja beim Unimog gleich.
Gruß,
Manuel
	
	
	
Da mit dem MB-Trac stecken bleiben wo andere nicht hinkommen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 13
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		hmm..
die kreuzgelenke sind aber schonmal neu gekommen... vorher waren da welche zum schmieren drin.
aber dann sind da selbstschmierende reingekommen.
gecko
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 23
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		sind bei den neueren keine Schmiernippel mehr drin...
Gruß Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2003
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Mercedes Benz verbaut oft Kardanwellen etc. ohne Schmiernippel, beim trac kam es auch vor.
Die gekapselten Lagerungen sind in der Regel mit Langzeit- Schmierstoffen gefüllt und haben eine sehr hohe Lebensdauer.
Soweit ich informiert bin waren diese "Schmiernippellosen" Wellen beim Trac geplant, wurden jedoch vom Kunden bemängelt.
Ich denke jedoch sie halten länger als wie Wellen mit Nippeln, denn die müssen nach dem ersten schmieren immer wieder aufgefüllt werden da das Fett immer leichter austreten kann.  Beides hat Vor-bzw. Nachteile.