Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Nicht mehr lieferbar original: Tür und Eckverkleidungen(aber als nachbau bei Schreyer) Hydraulikschläche für Hydraliktank, Teile vom Himmel, Ausstellfensterrahmen, sämtliche Teile der Lenkunk, Schaltmanschette 1300 1400er nicht mehr, Es scheinen einfach alle speziellen mb trac Teile auszulaufen, alles was kompatibel vom motor oder Getriebe z.B mit Unimog oder Lkw ist, ist kein Problem,
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Kollegen,
habe am Samstag in Ammelhofen aufm Stand vom Schreyer nach nem hinteren Kabinenlager (Teilenr. A 441 890 01 01) für die kleine / mittlere BR (Seitenschalter) gefragt worauf die freundlichen Verkäufer mit einstimmigem Kopfschütteln antworteten: nicht mehr lieferbar! Bin dann aber trotzdem zur Sternapotheke meines Vertrauens und habe ein solches Teil einfach mal bestellt, immerhin konnten sie mir auch gleich den Preis nennen. Und sage und schreibe, heute konnte ich das Kabinenlager abholen! Nur die untere Scheibe gibts nicht mehr. 
Weiß jemand, ob es das hintere Kabinenlager wirklich nicht mehr geben soll?! Also falls ich das letzte erwischt haben sollte wär's echt Zufall...
Gruß,
Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 27
	Registriert seit: Sep 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
 25.06.2009, 11:41
 
		
		25.06.2009, 11:41 
	
	 
	
		Hallo!
Also davon wusste ich gar nichts, hab vor nem halben Jahr so ein Lager bestellt und ohne Probleme bekommen. 
Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mal gefragt wieviel es noch gibt davon.
Gruß
Stefan
	
	
	
MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 234
	Themen: 33
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Hallo Leute,
habe heute nochmal nachgefragt. Es waren Stand 26.6.09 17 Uhr noch 4 Stück Endbestand im Werk und weitere 16 Stück in verschiedenen Lagern. Sollte also noch für 20 Tracs reichen.
Weiß nicht, warum man bei Schreyer so besorgt war, vielleicht hab ich auch was falsch verstanden.
Achso, Preis: 146,39 € zzgl. MwSt
Gruß, Martin
	
	
	
MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998
	Themen: 129
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
53
	 
	
		
		
		
		10.07.2009, 14:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2009, 14:44 von 
Andi.)
 
	
		Hallo trac 1300
Hab mir grad beim MB-Händler eine innere Türverkleidung für die mittlere Baureihe geholt (ET-Nr. 442 727 02 71). Preis: 61,90 € + Steuer.
Du kannst diese Original-Verkleidung auch beim Schreyer bestellen oder eben den Nachbau.
Bin trotzdem froh noch eine bekommen zu haben ...
Gruß
Andi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		11.07.2009, 20:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2009, 21:53 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
Sämtliche  Kabinenlager gibt es bei einer Fa. in Konstanz und noch sehr günstig!
Wenn einer die Adresse braucht:
http://www.stoeffl.com/
Grüße vom Bodensee !
Oskar
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 29
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		02.08.2009, 16:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2010, 17:26 von 
MB-Flori.)
 
	
		Bei unserem 700er ist einer der beiden hinteren Scheinwerfer abgebrochen , leider musste meine Sternapotheke passen.
ET:0015441001
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.251
	Themen: 374
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Wie? keine Bremstrommeln mehr? passen die nicht vom Sk, mit passenden Belägen oder abgedreht,
	
	
	
Gruß Stefan
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 25
	Registriert seit: Feb 2004
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Die Bolzen für die FH gr. BR, bis Modelländerung sind nicht mehr lieferbar .... unsere Trac-Schmiede hat neue Bolzen gedreht und gehärtet!!
Super gemacht
Gruß
Bernd
PS: Grüße an BFSL
	
	
	
Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!
Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, die Bolzen sind ja vom Durchmesser genormt. Ich habe bislang immer entsprechende Kat I, II, III Bolzen im Versand bestellt und dann entsprechend abgelängt und die Befestigungslaschen angeschweisst. Ich frage mich, ob die org. Bolzen überhaupt gehärtet sind. Sinn macht es doch eher, ungehärtete Bolzen zu verwenden damit eher die Bolzen als die Aufnahmen der Kraftheber verschleissen.
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 68
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
8
	 
	
	
		Hallo,
ich habe mir auch genormte Bolzen aus dem Zubehör besorgt abgelängt und die Laschen dran geschweißt. Wenn du Bolzen mit harter Oberfläche haben möchtest kann ich dir nur empfehlen Kolbenstangenmaterial zu nehmen. Da ist die Oberfläche hartverchromt und das Material ist sehr gut zerspanbar und lässt sich auch super schweißen. Bei meinem 406 waren die Bolzen von den Zylinder des HKH ab Werk aus diesem Material. Nach der Überholung der Zylinder habe ich mir Bolzen aus dem Kolbenstangenmaterial gedreht. Aber alle Bolzen vom HKH, FKH oder bodenkonstante Ackerschiene habe ich aus Bolzen vom Zubehör gefertigt. Die hartverchromten Kolbenstangen sind natürlich von der Maßhaltigkeit sehr genau und man kann einiges an Spiel damit ausgleichen. Der Nachteil daran ist das halt nicht die Bolzen verschleißen sondern die Bohrungen und die sind meistens schwerer zu reparieren wie die Bolzen. Zum Schluß muß ich noch sagen das die Löcher der Bolzen von den Zylinder des HKH am Unimog als Passung ausgeführt waren und ich deshalb das Kolbenstangenmaterial genommen habe da sich die Bolzen fast spielfrei eingefügt haben.
schöne Grüße aus Hessen Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
		
		
 01.10.2009, 22:07
 
		
		01.10.2009, 22:07 
	
	 
	
		Nicht mehr lieferbar ist die Abdeckung der Hydrauliksteuergerätehebel in Ausführung mit Regelhydraulik(= mit 5 Schlitzen).Die Ausführung mit 4 Schlitzen gigts noch für 140 € + Steuer, die nicht mehr lieferbare mit einem Schlitz mehr (= weniger Material) hätte satte 100 € mehr gekostet!!!
Gruss Carsten