Beiträge: 263
	Themen: 60
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo,
hatte vor ein paar Jahren mal den gleichen Häcksler zum Hacken da. Die Häckselleistung war schon enorm bei Stammholz. So alle 3-4 min war mein 8t Kipper (17m³) voll. Nur das Problem war an dem Häcksler, daß er keine Siebeeinsätze hatte und als ich Buchenäste hackte, hatte ich lauter ca. 10-20cm lange Ästchen zwischen den Hackschnitzeln liegen. 
Mich störte das weiter nicht bis ca 3 Monate später meine Hackschnitzelheizung öfters ausstieg, weil sich die Ästchen über die Zellradschleuße legten und es zu Verstopfungen kam. So ging es nicht nur mir sondern mehreren anderen auch die sich ihr Holz von ihm Hacken ließen.
Ich lasse auf jeden Fall keinen mehr ohne Siebe hacken.
Woher ist der Häcksler?
mfG Max
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
 
	
	
		ich hatte den gleichen häcksler allso ich wahr eigentlich von der hackleistung zufrieden,das problem ist man braucht sehr viel platz,wenn man im wald häckselt,da sind enge wege,du kannst dich nicht ruhren das geht fast nicht zu häckseln,ich würde mir einen schlböck kaufen habe da auch einen.
was kostet den der häcksler bei der gruma???
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55
	Themen: 21
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo,erstmal Danke für eure Antworten.
mbtrac1800:die Fa. Gruma hat in nur ins Netz gestellt,er wird vom 
Besitzer selber verkauft und soll so um die 50000 Euro kosten.Kommst
du aus dem Raum AIC,LL,FFB,A ?
Mfg Manfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Also ohne Sieb kannste das eigentlich vergessen da bekommst du nie eine gute Qualität. Und was auch fehlen kann ist das der Hacker kein richtiges Einzugsband hat was oft benötigt wird bei Ästen. 
Lg Fabi
Ps: Wir haben selbst einen Hacker Biber7 mit Kran von Eschelböck
	
	
	
MB-trac was sonst
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
 
	
	
		hallo 
ja ich komme aus dem raum augsburg Bzw landsberg,woher sind sie den hast du den häcksler schon mal angeschaut naja das ist eigentlich eine menge geld für einen häcksler da bekommt man einen schönen anderen auch,brauchst du sowas großes???warum lasst du nicht häckseln???
Grüße aus schwaben
MB- trac Power
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55
	Themen: 21
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo,der Häcksler steht nicht mehr zum verkauf.Was das soll kann
ich euch auch nicht sagen,habe mit dem Besitzer am Montag Tel.
und für Mittwoch einen Besichtigungstermin ausgemacht,als ich am
Mittwoch noch mal angerufen habe sagte er:habs mir anderst
überlegt,verkaufe ihn nicht mehr.
mbtrac1800:ich wohne in der nähe von Friedberg(LK AIC).Ich finde
nicht das er zu teuer war,für dieses Geld bekommt mann in dieser
Größenordnung normal nichts also ich meine Selbstfahrer mit Kran
oder gezogen mit Aufbaumotor und Kran,was anderes kommt für 
mich nicht in frage(kein ZW-Antrieb!!).Der Albach Silvator(Selbstfahrer
mit Einzug 200cm x 98cm)kostet z.B.485.000 Euro +Mwst neu.
Will ihn auf Lohn fahren,da kann er nicht groß genug sein.
P.S.habe hier im Forum gesehen das du eine Stockfräse suchst,
hat sich da schon was ergeben??
Mfg Manfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
 
	
	
		hallo
das mit aufbaumotor das stimmt das wüßte ich nicht aber mit zw antrieb gibts schon was schönes um das geld
hast du einen häcksler grad oder willst du das neu anfangen lohnhäckslen.mit der stockfrässe das ist so eine sache für sich,allso hir im forum hatt sich nichts getan bei ebay wahr mal eine drin,aber die wahr echt schrott reif,warum willst du auch eine oder hast du eine,ich werde mir nun eine neue zulegen weiß nur nicht ob ich sie in die dreipunkt kaufe oder gleich an einen forstkran montiere.
MFG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
 
	
	
		was bekommst für einen stöck ca,hast du viel arbeit für die frässe.mfg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 55
	Themen: 21
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
1
	 
 
	
	
		Hallo,bekomme ca.60ct-1Euro pro gefrästen cm,also hat der
Stock 1m Durchmesser bekommst du 60-100 Euro.Aufträge
habe ich schon,könnten aber mehr sein.Wenn du aber alles
zusammen rechnest(Diesel Schlepper,Diesel Fräse,deine Arbeitszeit)
und der hohe Verschleiß an den Zähnen(40 stück a,20 Euro jedes
halbe Jahr) bleibt am Ende nicht viel.In deinem Landkreis LL gibt
es sehr viele die Stockfräsen,und es gibt auch hier im Südbayrischen
Raum welche die Fräsen für 30-50ct pro cm.Ich hoffe ich hab dir
ein wenig weitergeholfen zum Thema Stockfräsen.
Mfg Manfred
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74
	Themen: 48
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
-4
	 
 
	
	
		hi
das problem ist halt immer wenn ich stöcke zu frässen habe da muss man immer warten und warten und so wenn ich selbst eine frässe habe hänge ich sie an und frässe,naja in bad tölz da obe gibts einen der frässt für 22 cent,aber naja um das geld würde ich nicht mal meinen schlepper laufen lassen,aber nochmals zurück zum hacker,ich denke das wird sich nicht rintieren einen zu kaufen,ich habe auch eine hacker allso die konkurenz hatt sich diue letzten 3 jahre so dermasen angespannt,da gibts so viele,hast du aufträge zu häckslen wenn du einen kaufst würde ich mich erst informieren ob du den häcksler auslassten kannst weil das ist doch ne menge geld und wenn er dan rumstäht ist das auch nicht der sin der sache.wir könnten ja mal sehen habe einige hunderte wurzeln zu frässen,eventuelö könnten wir da ins geschäft kommen.mfg