Beiträge: 17
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.07.2009, 21:50
 
		
		25.07.2009, 21:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2009, 22:13 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo zusammen !
Ich habe an unserem MBtrac 900 turbo Bj. 87 ziemlich heftigen Luftverlust,
in 10 Minuten ist der Druck komplett weg. Der Druck entweicht aus einem
Ventil links vor der Batterie. Rechts vor der Batterie sitzt der Frostschützer,
links daneben das undichte Ventil und dahinter der Druckregler. 
Ich habe schon mit einem Kollegen gesprochen, der vier tracs der kleinen
Baureihe hatte und die Maschinen gut kennt, bei ihm war dieses Ventil in
keinem trac verbaut.
Auffallend ist, das das Ventil einen Entlüftungsnippel ähnlich wie auf einem
Bremssattel hat. Ich habe gehört, dass es eine Zusatzausrüstung gab, mit
der man hydraulisch gebremste Anhänger ansteuern kann. Kann es dafür
sein? Oder kann es mit der Werner Forstausstattung zusammenhängen?
Wenn dieses Ventil für den trac nicht überlebenswichtig ist, würd ichs 
nämlich einfach abklemmen...          
Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könnt !!!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 30
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Hallo, das ist das Anhängersteuerventil.
Gruß Michl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.07.2009, 22:00
 
		
		25.07.2009, 22:00 
	
	 
	
		Danke michl !
Was genau steuert das Ventil, ich habe die Ein- und Zweikreisbremse dran.
Kann man's abklemmen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		25.07.2009, 22:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2009, 22:08 von 
oskar.)
 
	
		Hallo ,
dieses Ventil steuert den Bremsdruck auf die gelbe  Bremsleitung von der Zweikreisanlage. Je stärker du auf die Bremse drückst,desto mehr Luft wird auf die Leitung eingesteuert.
Es gibt vom Wabco einen Rep. Satz: 4700150012
Grüße vom Bodensee!
Oskar
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.07.2009, 22:11
 
		
		25.07.2009, 22:11 
	
	 
	
		Danke oskar!
Hast du den Repsatz schonmal verbaut?
Bei Luftventilen hab ich immer Angst, dass ich die nicht wieder zusammenkriege...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		
		25.07.2009, 22:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.2009, 22:24 von 
oskar.)
 
	
		Hi,
den Rep.Satz habe ich bei mir schon eingebaut.
Es liegt eine Expl.Zeichnung dabei. Mann muss schon höllisch aufpassen beim Zusammenbau.
Für mich als KFZ Meister war dies kein so ein Problem.
Dieses Teil soll es auch als Tausch geben,angeblich, ohne Gewähr.
Grüße Oskar
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 25.07.2009, 22:31
 
		
		25.07.2009, 22:31 
	
	 
	
		Besten Dank nochmal für die schnellen Antworten am späten Abend,
das Forum ist Klasse!
Ich bin auch LKW-Schlosser, aber meistens baut man doch neue Ventile
ein. Anders verhält sich die Sache, wenn man's selber bezahlen muss...
Ich hab' das Ventil gerade gegoogelt und den Preis gesehen.
Da werd' ich wohl doch mal den Repsatz probieren...
Danke, keule900turbo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, meist reicht saubermachen. Konstruktiv bedingt sammelt sich da immer der ganze Dreck aus der Bremsanlage. Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 27.07.2009, 20:59
 
		
		27.07.2009, 20:59 
	
	 
	
		Hallo, danke für die Antworten !
Inzwischen hab ich mal das Forum durchsucht, das Thema Anhängersteuerventil wurde ja schon reichlich diskutiert.
Nächste Woche brauch ich den trac noch, dann werd' ich das
Ventil erstmal zerlegen und saubermachen.
Kann mir noch jemand sagen, ob der untere Teil für die Ein- oder
Zweikreisbremse zuständig ist?
Die Einkreisbremse brauche ich nämlich nicht mehr und würde sie
evtl. ausbauen.
Danke, Keule